kalender

Tanz - Logo

­­_____deutschland
Aachen

SPACE im Ludwig Forum Aachen
Das neugegründete Tanzensemble des DasDa Theater unter der Leitung von Heike Sievert zeigt «Schräglagen», ein Tanztheaterstück nach Motiven aus «Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte» von Oliver Sacks.
1. Juli  dasda.

de

Theater «Activity», ein John-Cage-Spiel von Annalisa Derossi und Ludger Engels: Sechs Gruppen, sechs Orte und sechs Zahlen auf einem Würfel entscheiden über das, was am Ende auf der Bühne zu sehen sein wird: ein Konzert für sechs Aufnahmegeräte, eine Tänzerin und einen Schauspieler. Mörgens, 4., 10., 12., 13. Juli
theater-aachen.de
Altenburg
Landestheater «Freaks», Ballett von Silvana Schröder über Außenseiter. 8., 20. Juli
tpthueringen.de
Augsburg
Theater «Carmina Burana», Choreografin Young Soon Hue inszeniert Carl Orffs Chorwerk. Freilichtbühne, 5., 6., 12., 14., 17., 19., 20., 26., 27. Juli 
theater1.augsburg.de
Baden-Baden
Festspielhaus Het Nationale Ballet aus Amsterdam gastiert mit einer «Hans-van-Manen-Gala» (siehe S. 20). 7., 8. Juli
festspielhaus.de
Bad Homburg
Kurtheater Das Nederlands Dans Theater 2 tanzt «Minus 16» von Ohad Naharin, «Sleepless» von Jiří Kylián und «I New Then» von Johan Inger. 7. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2012
Rubrik: service, Seite 38
von

Weitere Beiträge
tanz im tv

  tv_________
hans van manen

Bis sich Choreografien im Gedächtnis eines Publikums verankern, vergehen manchmal Jahrzehnte. Hans van Manen hat die Kompanien des Nederlands Dans Theater und Het Nationale Ballet geprägt – umgekehrt bedeutet die Pflege des Repertoires ein erhebliches Verdienst für seinen Weltruhm. Als Kritiker dem Choreografen Mitte der 1990er-Jahre...

gera: silvana schröder «zeit.punkt.»

Ein Mensch muss seinen Tod akzeptieren. Wie Silvana Schröder dieses Sujet für das ThüringenBallett aufbereitet, in den Kontext der stetig fließenden, alles begrenzenden Zeit stellt, macht ihre zweite Arbeit als neue Ballettchefin sehenswert. Ohne klar erkennbare Story geht sie «Zeit.Punkt.» an; am Ende schließt sich dennoch auf beeindruckende Weise ein Lebensbogen....

balletttreter

Die einen laufen hinter dem Ball her, die anderen nennen es den kleinen Ball, ein Ballett. Niemand sähe darin irgendeine Verwechslungsgefahr. Deshalb hat auch noch keiner versucht, das Wort «Ballett» markenrechtlich schützen zu lassen. Was durchaus eine Überlegung wert wäre, denn dieser Tage ist der Sport besonders mächtig und genießt die volle Sympathie der...