kalender

­­_____deutschland

On tour
Das Russische Staatsballett unter der künstlerischen Leitung von Wjatscheslaw Gordejew gastiert mit «Der Nussknacker»: Niedernhausen, Rhein-Main-Theater, 4. Jan.; München,  Philharmonie, 12. Jan.; Augsburg, Kongress am Park, 23. Jan. und
mit «Schwanensee»: Rostock, Stadthalle, 1. Jan.; Halle a. d. Saale,  G. F. Händelhalle, 2. Jan.;
Chemnitz, Stadthalle, 3. Jan.; Göppingen, EWS Arena, 5.  Jan.; Friedrichshafen, Graf Zeppelin-Haus, 8.  Jan.; Stuttgart, Liederhalle, 9. Jan.

;  München, Philharmonie im Gasteig, 13. Jan.;
Nürnberg, Meistersingerhalle, 14. Jan.; Singen, Stadthalle, 15. Jan.; Dresden, Messe, 19. Jan.;
Ludwigsburg, Forum am Schlosspark, 21. Jan.;
Reutlingen, Stadthalle, 24. Jan.; Fulda, Esperantohalle, 25. Jan.; Berlin, Friedrichstadtpalast, 27., 28. Jan.; Braunschweig, Stadthalle,
30. Jan.; Münster, Halle Münsterland, 31. Jan.
Weitere Termine: russisches-staatsballett.com

Altenburg
Landestheater Ab dem 1. Januar darf sich das ThüringenBallett Thüringer Staatsballett nennen. Dies wird mit einer Ballettgala gefeiert mit Ausschnitten aus dem aktuellen Repertoire von Ballettdirektorin Silvana Schröder, Soli und Pas de deux aus klassischen Balletten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 36
von

Weitere Beiträge
der tanzpreis: für ulrich roehm

Manche haben ihn viel zu spät, manche zweimal und manche immer noch nicht bekommen, manche lehnen ihn auch deshalb bis heute ab. Noch nie wurde jemand mit dem Deutschen Tanzpreis bedacht, der ihn nicht irgendwie verdient gehabt hätte. Geld gibt es keines, aber eine Laudatio, eine Festschrift, eine Gala und ein paar Takte Aufmerksamkeit über die Grenzen der Tanzwelt...

wer

nicht auf Schlittschuh-Pirouetten und Skizirkus steht, hat im Januar schlechte Karten: klirrende Kälte draußen, Post-Neujahrs-Depression drinnen – und sämtliche «Nussknacker»- Tröstungen aufgezehrt. Aber diese Nächte! Sternenklar wölbt sich der Himmel und schaut auf uns Menschenzwerglein herab, gerade so, wie es Arnold Schönbergs «Verklärte Nacht» besingt. Philippe...

goldrausch

«Unsere Bibel», sagt Sergei Danilian, lässt sein gewohnt breites Lächeln aufblitzen und deutet auf André Tubeufs imposanten Bildband über die Ballets Russes – jene legendäre Kompanie, die den Westen im frühen 20. Jahrhundert in ihren Bann schlug und eine ebenso legendäre Fülle an Tänzern, Kollaborationen und Skandalen hervorbrachte: Waslaw Nijinski, «Parade», die...