Hinter Den Kulissen

Gute Baustellen, teure Baustellen: Tanzbauten in Stuttgart und Dortmund

Tanz - Logo

Wie investiert man in den Tanz? Die John Cranko-Schule in Stuttgart braucht einen Neubau, der zum 50. Geburtstag des Stuttgarter Balletts 2011 auf landeseigenem Gelände stehen soll. Kosten des Probenzentrums: mindestens 28,5 Mio. Euro. Baden-Württemberg gibt die Hälfte dazu – nun hat Stuttgart die Haushaltssperre verhängt, von der der Oberbürgermeister und das Land nichts wussten. Planungsstopp gegen den Willen der Oberen.


Oder investiert man so: Das Ballett Dortmund, das mit 40 000 Zuschauern im Jahr die Oper überflügelt, seit 2008 selbstständig ist und seinen Chef Xin Peng Wang bis 2016 verlängert, erhält vom RWE-Konzern das «Sonnenenergieforum», das 1991 für die Bundesgartenschau errichtet wurde, um eine Spielstätte, Trainings- und Gäs-teräume einzubauen. Das Unternehmen saniert die Glaspyramide für drei Millionen, übernimmt für sieben Jahre die Betriebskosten. Der bauliche Beweis der Eigenständigkeit des Balletts soll im Oktober zum 50. Geburtstag des Westfalenparks fertig sein.
Jan Pusch, Aushängeschild der nordwest Tanzcompagnie Oldenburg, wird 2010 in Braunschweig Nachfolger von Eva-Maria Lerchenberg-Thöny.
Und Tijen Lawton, seit zwöf Jahren Tänzerin der Brüsseler ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2009
Rubrik: Magazin, Seite 24
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
François Verret: «Do You Remember No I Don’t»

François Verret hat es nicht leicht, alle Erwartungen zu erfüllen, die er mit einem neuen Projekt wecken kann. Als einer, der zwischen den Kunstsparten nicht trennt, sondern sie vereint, musste er zur Premiere bei Montpellier Danse wieder einmal erleben, wie jeder zuerst bedient werden will. Da fanden die einen, sein «Do You Remember No I Don’t» sei doch gar kein...

IM «Tänzer»

Aktenberge. Allein die Abschriften seiner Telefongespräche füllen vier schwere Ordner. «Telefongespräche der banalsten Art», erinnert sich Claus Schulz, der mehr und mehr den Eindruck gewinnt, als ob die Informanten der Staatssicherheit (Stasi) um jeden Preis Material geliefert hätten – und sei’s nur Lug und Trug gewesen. «In meinen Akten stehen Sachen drin, die...

Jenseits

Sasha Waltz tanzt auf dem Sommerfest der Deutschen Akademie Rom, im Garten der berühmten Villa Massimo. Hier genoss sie zwei Monate lang ein Stipendium und widmete sich verstärkt der Bildenden Kunst. Sie hat gezeichnet und collagiert in ihrem großzügigen Wohnatelier und in einem großen Park – eine Auszeit, die Teil des deutschen Praxisstipendiums für bereits...