Geteilte Blicke

Heide-Marie Härtel war Tänzerin, bevor sie zur Kamera griff und das Deutsche Tanzfilminstitut in Bremen gründete. Für dieses Lebenswerk bekommt sie nun den «Deutschen Tanzpreis».

Tanz - Logo

Als wir uns Anfang der 1990er-Jahre kennenlernten, warst Du für mich die Frau mit der Kamera auf der Schulter, die Tanzaufführungen landauf, landab filmte. Was ich nicht wusste: dass Du selbst getanzt hast. Bis 1978. Da bist Du ausgestiegen. Du warst 28 Jahre alt. Warum? Mit 28 hatte ich schon fast ein ganzes Tänzerleben hinter mir – angefangen hatte ich mit fünf Jahren in einer privaten Ballettschule in Saarbrücken, dann weiter nach Köln zu Kurt Peters und Peter Appel, die uns stilsicher und auch modern machten.

Johann Kresnik war die logische Folge, aber auch grundsätzlich ein Abschluss. Ich vermisste nach sechs Jahren in seiner Kompanie die demokratischen Reformen, die im Schauspiel längst begonnen hatten. Die Rolle der Frauen im Tanz war für mich selbst bei Pina Bausch noch nicht zeitgemäß. Das gab’s erst Jahre später für mich bei Anne Teresa De Keersmaeker mit «Rosas danst Rosas».

Du hast dich 1971 voller Überzeugung und Elan Johann Kresnik und seinem politischen Tanztheater in Bremen angeschlossen. Würdest Du rückblickend sagen – das war eine typische Entwicklung für deine Generation, die sich Mitte/Ende der 60er-Jahre politisch engagierte, radikalisierte? Typisch wofür? Für ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2021
Rubrik: Menschen, Seite 18
von Claudia Henne

Weitere Beiträge
Spuck, Goecke, Clug, Forsythe «new/works»

«New/Works» nennt sich der Abend. Allen Uraufführungen zum Trotz hat er etwas von einer Retrospektive. Christian Spuck zum Beispiel schuf als Hauschoreograf des Stuttgarter Balletts viele abendfüllende Erzählballette, bevor er als Chef ans Ballett Zürich wechselte. Hier, in «Cassiopeia’s Garden», gibt er sich weniger handlungsaffin, dafür gedankenschwer. «Was...

Auditions, Workshops, Wettbewerbe 10/21

Auditions
Carte Blanche, The Norwegian National Company of Contemporay Dance, Bergen

is holding an audition for experienced dancers and apprentices
Motivation letter and CV in English with photo and video links to audition@ncb.no by 7 November Audition (by invitation only): 8, 9 January, 2022 www.carteblanche.no

Bern Ballett 
is looking for female and male dancers...

CD, Buch, DVD 10/21

CD des Monats
DIE GEBURT DER VENUS
«Dansé par sa Maiesté au Palais Royal», ist auf dem Deckblatt der Partitur zu lesen, und das tat Louis XIV am Ende der Aufführung denn auch, als Alexander der Große nicht nur dem eigenen Ruhme huldigend, sondern auch Prinzessin Henrietta von England. Die war eigentlich seinem Bruder vermählt, was den Sonnenkönig allerdings nicht...