es ist sommer....

Tanz - Logo

...und der Sommer verlangt nach Sensation, nach ganztägigem Sonnenschein. Eine organisierte Auszeit soll er sein, zugleich ein Festival rund um die Uhr. Er drückt Menschenmassen in die Stadien und auf die Straßen, sogar in Rudolstadt, einer Kleinstadt in Thüringen. Man schreibt den Sommer 1955. In Rudolstadt wird der Laientanz organisiert, man zählt auf Anhieb 3000 Volkstänzer, Wettbewerbe werden ausgerichtet. Sogar die Wissenschaft sucht das Volk in seinen Tänzen (Seite 58). Nicht minder gut organisiert, dafür weltweit, fand der «Big Dance Day» zuletzt am 18. Mai statt.

Zigtausende Schüler tanzten rund um den Globus. Wayne McGregor hat das von London aus organisiert: auch als einen Wettbewerb. Er will es ins Guinnessbuch der Rekorde schaffen (Seite 64).

Das Fest des Tanzes heute und damals: Einst ging es um die Einheit des Volkes, heute um den Genuss des Körpers im globalen Wettbewerb. Das ist kein Widerspruch, beides ist eine olympische Idee. Auf größte Resonanz stößt sie vor allem dort, wo die Macht
der Banken und deren globale Verzahnung am deutlichsten spürbar ist: beim «Tanzfest» der Schweiz, beim «Tanztag» in Frankfurt,
beim «Big Dance» in London. Ein Zufall? (Seite 66)

Ein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2012
Rubrik: editorial, Seite 1
von

Weitere Beiträge
hans van manen

Hans van Manen,
das Amsterdamer Het Nationale Ballet gastiert mit einer Hans-van-Manen-Gala im Festspielhaus Baden-Baden. Das ist doch kein Zufall.
Die Gala ist von langer Hand geplant – nicht von mir, sondern eben von Het Nationale Ballet. Dass sie auch in Baden-Baden zu sehen ist, finde ich schön, steht doch der Ort auch für eine eindrucksvolle Tanztradition. Mich...

impressum und vorschau

im august/september: die live-übertragung______
von der Ballettbühne in ein anderes Medium, den Kinosaal, ist der ganz große Trend des Jahres. Die Pariser Oper gründet dazu eigens eine Gesellschaft, die ihre Rechte an den Screenings verkauft. Auch die Museen ziehen mit, wenn etwa Jérôme Bels reale Lecture Performance im Londoner Tate Modern als Stream im Internet...

shantala shivalingappa

Shantala Shivalingappa lebt im XV. Pariser Bezirk, einem beschaulichen Wohnviertel, das von touristischen Attraktionen weitgehend verschont geblieben ist. Dennoch ist sie nicht unbedingt eine Pariserin. Wäre sie ein Kind des konsum- und arbeitsbesessenen Westens, könnte man die zierliche Demoiselle aus Madras für einen klassischen Workaholic halten. Ruhe findet sie...