der liebe schlaf

Für sein Debüt als Ballettdirektor der Grazer Oper nahm sich Jörg Weinöhl einen Klassiker vor. Und gleich überzeugt der Ex-Tänzer von Martin Schläpfer als Märchenerzähler

Tanz - Logo

Seit dieser Spielzeit bekleidet er den Posten des Ballettdirektors und Chefchoreografen an der Oper Graz, in der Nachfolge von Darrel Toulon. Es ist der Morgen am Tag seiner ersten Premiere. Mit «Der Liebe Schlaf», einer «Dornröschen»-Adaption für sein 17-köpfiges Ensemble, wird sich Jörg Weinöhl am Abend dem Publikum in der Steiermark vorstellen. Derzeit sind es nur 16 Tänzer vor wenigen Tagen hatte die Fee der Liebe einen schweren Verkehrsunfall. Das nimmt ihn mit. «Aber in meinem Umfeld bewundert man meine Ruhe.» Es ist nicht ganz verschwunden, sein verschmitztes Lächeln.

Es kommt nur seltener. «Das ist die Verantwortung», diagnostiziert Weinöhl, «aber ich lege Wert darauf, dass wir viel lachen bei der Arbeit.»

Weinöhl kennt man als herausragenden Solisten im Ensemble von Martin Schläpfer. Von Bern über Mainz bis ans Ballett am Rhein nach Düsseldorf/Duisburg verbanden den Schweizer und den ehemaligen Stuttgarter Tänzer 17 künstlerisch wertvolle Jahre. Der Charakterdarsteller mit rot-blondem Bart war Schläpfers männliche Muse. 2013 verließ Weinöhl nach Unstimmigkeiten vor Ablauf seines Vertrags die Truppe, um sich eigenen Projekten zu widmen. Ein schalkhafter Fingerzeig: Einer ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2015
Rubrik: Produktionen, Seite 18
von Bettina Trouwborst

Weitere Beiträge
mette ingvartsen

Die nette Mette. Sie verdreht einem alles, den Kopf und das Ballett. «Die sieben Todsünden» von George Balanchine, Bertolt Brecht und Kurt Weill geraten bei ihr exakt zum Gegenteil: «7 Pleasures» heißt ihr neues Werk. Aus der biblischen Droh-Erziehung des Menschen gebiert sie die Lust an der Freiheit. Ihre Tänzer sind zwölf splitternackte Apostel, die neunzig...

fräuleinwunder

Das Pariser Lido ist rund um die Welt ein Begriff, aber wer kennt den Namen der Bluebell Girls? Seit sie nicht mehr auf große Tourneen gehen wie noch in den 1950er-Jahren, firmieren sie nicht mehr eigenständig als prominente Marke. Vielmehr sind sie heute fester Bestandteil der Weltmarke «Lido de Paris» und verschwinden diskret hinter deren Glanz. Das «célèbre...

Warm-Up

gestohlene gefühle
­Ein Jüngling liebt ein Mädchen und hat sich diesem noch nicht vermählt es ist eine alte Geschichte. Er kauft für teures Geld Ballettkarten, um ihr zu imponieren. Während der Vorstellung sucht er verzweifelt nach dem Moment der Gefühlseinigkeit. Er wird ihn schon in irgendeiner Art finden, denn schließlich hat auch das Mädchen darauf gewartet....