Tanz im November
leipzig
euro-scene
Vor 25 Jahren hob Ann-Elisabeth Wolff das Festival «euro-scene
Leipzig» mit aus der Taufe, seit 1994 leitet sie es. Nie dachte sie daran, das Neueste auf den Markt zu werfen. Lieber wählt sie das Beste, das Vermittelbare, und hält ihre Augen nach Osten auf. Wenn zum Jubiläum das polnische Ensemble Scena Plastyczna KUL wieder deutschen Boden betritt, rührt das eher die 50-Jährigen, die sich noch erinnern, dass Polen einmal Hochburg der Avantgarde war.
Weil Wolff mit Anne Teresa De Keersmaekers «Rosas danst Rosas» von 1983 eröffnet, könnte man das Festival sogar glatt zum UNESCO-Welterbe erklären – wären da nicht Neuerer wie Jan Martens mit «Sweat Baby Sweat» oder Romeo Castellucci, der sein jüngstes Werk, Schuberts «Schwanengesang D744», präsentiert. Deutschlandpremieren steuern Philippe Saire und Josef Nadj bei, hier «Black out», dort «Paysage inconnu». Und als Wolff’sche Dreingabe gibt es «Das beste deutsche Tanz-Solo». Vom 3. bis zum 8. November
euro-scene.de
basel
tewje
Intendanz, Opernleitung, Dramaturgie – alles neu besetzt am Basler Theater. Der Tanz markiert die Konstante: Richard Wherlock, seit 2001 in der Stadt am Dreiländereck tätig, bleibt Ballettchef. Und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
![](https://www.der-theaterverlag.de/fileadmin/user_upload/theaterverlag/paywall-images/ta-paywall-img.png)
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
![](https://www.der-theaterverlag.de/fileadmin/imported/ArtikelHeftImages/422496_small.png)
Tanz November 2015
Rubrik: highlights, Seite 34
von
Er hat sein heimisches Feld bestens bestellt und kann nun die Früchte seines kreativen Reifeprozesses ernten, auch in Fernost: Nach Arbeiten für das «Helsinki Festival» («Morphed», tanz 5/15) und einer innovativen Inszenierung von Jean Sibelius’ «Kullervo» an der Nationaloper Helsinki ist der Choreograf Tero Saarinen einer Einladung der Saitama Dance Association...
Was haben wir da gerade gesehen? Renaissance-Tanz, Modern Dance, Postmodern Dance? Auf jeden Fall eines jener seltenen Stücke, die zugleich höchst anregend sind, zeitweise lustig, und die einen am Ende dennoch ziemlich verwirrt zurücklassen. Was sollen all die drolligen pseudo-historischen Kostüme bedeuten? Schwer zu sagen.
Andere Fragen sind drängender. Etwa, wie...
Das Pariser Lido ist rund um die Welt ein Begriff, aber wer kennt den Namen der Bluebell Girls? Seit sie nicht mehr auf große Tourneen gehen wie noch in den 1950er-Jahren, firmieren sie nicht mehr eigenständig als prominente Marke. Vielmehr sind sie heute fester Bestandteil der Weltmarke «Lido de Paris» und verschwinden diskret hinter deren Glanz. Das «célèbre...