Der direkte Weg zu tanz – Vorschau auf kommende Ausgaben

Tanz - Logo

im april: damaskus______ 

ist buchstäblich der Brennpunkt im Nahen Osten. Die syrische Hauptstadt leidet unter dem Bürgerkrieg – ähnlich wie bis 1990 das benachbarte Beirut. Hier im Libanon gründete der Choreograf Omar Rajeh das Maqamat-Tanztheater und die «Beirut International Platform of Dance», um die Tanzschaffenden im Nahen Osten zusammenzubringen. Der Widerstand gegen diese Kunstform ist noch immer groß. Notgedrungen empfinden sich viele Tänzer als Teil einer Résistance gegen meist religiös motivierte Vorurteile.

Im April lädt Rajeh die vom Bürgerkrieg gedemütigte Tanzszene aus Damaskus ein. Wir sprechen mit ihm vorab. Omar

 

im mai: le sacre du printemps_____

ist ohne Zweifel das Ballett des 20. Jahrhunderts. Am 29. Mai 1913 im Théâtre des Champs Élysées vorgestellt, ist es nicht etwa deswegen in die Annalen eingegangen, weil die Umstände seiner Uraufführung von allen Beteiligten als ein Skandal empfunden wurden. Strawinskys Musik, seinerzeit nicht unbedingt zur Freude des Komponisten von Vaslav Nijinsky interpretiert, ist vielmehr für alle eine permanente Provokation – sowohl für Choreografen jedweder Couleur, von denen sicher Sasha Waltz auf den Tag genau hundert Jahre ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2013
Rubrik: impressum, Seite 80
von

Weitere Beiträge
persönlich

newcomer_________
anna süheyla harms

Wer ist die rothaarige Amazone, die da mitten in der Spielzeit auftaucht, fragten sich die Zuschauer im Frühjahr 2011 bei Gauthier Dance. Anna Süheyla Harms fällt auf, sie ist eine große, sinnliche Tänzerin mit langer Haarmähne und einer Persönlichkeit, die warm und spontan von der Bühne strahlt. Genau die richtige Wahl für die...

meryl tankard

«Europe has got all these cute little towns, full of history», sagt Meryl Tankard in ihrem wunderbar rauen Singsang. Europa ist schön, und für das Gros der Weltbevölkerung ist es auch ganz schön weit weg. Aus der Entfernung, etwa von Australien her betrachtet, wirkt Europa exotisch und aufgeräumt, verwaltet und sauber wie Disneyland. Nur historisch ist es etwas...

sleeping beauty

Matthew Bourne hat lange gebraucht, um seine Tschaikowsky-Ballett-Trilogie fertigzustellen. Auf seinen immens erfolgreichen «Nutcracker!» (1992) und seine Kultversion von «Swan Lake» (1995) mit rein männlichem Corps de ballet folgt nun – pünktlich zum 25. Geburtstag seiner Kompanie New Adventures – der Abschluss des Klassiker-Projekts mit «The Sleeping Beauty»....