Das liebe Geld

Tanz ist arm. Eine Binsenweisheit. Aber muss das so bleiben? In dieser Serie suchen wir nach Zeichen und Wundern

100 Millionen fließen aus dem Konjunkturpaket II in die Kultur. Nur bei der Kunst kommt nichts an. Konjunkturpakete sind das Verdienst derjenigen, die man in Deutschland etwas geringschätzig «Lobbyisten» nennt. Man sollte sie nicht unterschätzen. Die Höhe der Agrarsubventionen legen nicht nur Politiker fest. Die Abwrackprämie ist keine Erfindung der Kanzlerin, sondern eine clevere Idee aus den Reihen der Autobauer.

Die Bauwirtschaft wies angesichts der eigenen Flaute zäh auf den desolaten Zustand von Schulen, Straßen und Theatern hin, so lange, bis man auch in Berlin einsah, dass Sanieren günstiger ist als all das kaputtzusparen, was der öffentlichen Hand gehört.

Vielleicht erinnert man sich noch, wie Heerscharen von Fernsehkameras die schlimmsten Schäden in öffentlichen Schulen zeigten. Nicht empörte Eltern haben die Filmteams in die Klassenzimmer geschickt, sondern Männer und Frauen mit dem Draht zu Fernsehanstalten. Lobbyisten sind geschickter als ihr Ruf. Im Erfolgsfall verschwinden sie wieder von der Bildfläche und überlassen das Feld einem Kulturstaatsminister Bernd Neumann, der sich dafür feiert, dass er sage und schreibe 100 Millionen der 500 Millionen Euro aus dem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2009
Rubrik: Kolumne, Seite 68
von Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
No step without movement

Tänzer. Ein Metier für Körper, Geist und alle Sinne. Kunst und Handwerk. Unerklärliche Berufung und harte körperliche Arbeit. Wer den «Beruf: Tänzer» ergreift, ist in jedem Fall: ein Überzeugungstäter. Nach einer langen, fordernden, hochspezialisierten Ausbildung muss man den Sprung auf die Bühne erst noch schaffen. Einmal dort, ist mit geregelten Arbeitszeiten so...

Das letzte Glück

Zweieinhalb Wochen zuvor war die Welt noch in Ordnung. Man fuhr zu Pina Bausch nach Wuppertal, das «Neue Stück» zu sehen. Erfreute sich an den frischen Gesichtern des Tanztheater-Nachwuchses, bewunderte die Bewegungs-Serpentinen, auf denen Schmerz und Lust in Endlosschleifen vorüberglitten. Sammelte Bausch’sche Selbstzitate auf und staunte über klassische...

Überleben - Der Nebenjob

Ami Garmon
ist zertifizierte Pilates-Trainerin.
Im Moment tourt ihr Solo «Take Me Home With You»,
sie tanzt darin selbst. Ihr Trio «Another Fucking Solo»
ist in Vorbereitung.

Maria Francesca Scaroni
arbeitet im Nebenjob als Kundenbetreuerin bei MyPhotoBook.
Seit drei Jahren entwickelt die Tänzerin und Choreografin mit Jess Curtis «The Symmetry Project» in Galerien,...