dada masilo «swan lake»
Worum geht es im Ballett? «Mädchen tanzen im Mondschein und tragen Tutus.» Diese Antwort stammt vom Journalisten Paul Jennings und sorgte bei der Uraufführung in Lyon schon für Lacher, noch bevor so recht klar war, wie frech Dada Masilo den «Schwanensee» und damit das Ballett insgesamt aufs Korn nimmt. Zunächst hat ein gewisser Wolfgang, als Sprachrohr des sarkastischen Kritikers, viel zu erzählen über virile Sprungtechnik, enttäuschte Elfen, amouröses Chaos und die Stereotypen des Corps de ballet.
Während der Entertainer sich in die Burleske steigert, illustrieren die Tänzer hinter ihm seine Thesen, spitzen sie auf die kabarettistisch angekündigte Begegnung zwischen «Top Man» und «Top Girl» zu. Das «Top Girl» ist Masilo selbst, eine furiose, unschlagbar virtuose Odette. Mit enorm schnellen Bewegungen schwingt die Südafrikanerin das Zepter. Hier hat allein Odette das Sagen, nicht etwa der Lehrer oder die Königin, die einzigen weißhäutigen Figuren. Ein Rotbart fehlt ohnehin. Denn die Frage lautet hier ganz grundsätzlich: Wie verhält sich westliches Ballett, wenn es von innen heraus durch ein Bewegungsvokabular afrikanischer Provenienz und mit entsprechender Energie ausgehöhlt wird? ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Januar 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 38
von Thomas Hahn
Schüler der renommiertesten russischen Ballettakademien pilgerten kürzlich bereits zum vierten Mal ans Michailowski-Theater nach Sankt Petersburg: zum zweitägigen «Grand Prix», einem Wettbewerb, der trotz seines vollmundigen Namens von überschaubarer Größe ist und keineswegs die russische Ausgabe des Prix de Lausanne sein will. Die Vorstellungen der Teilnehmer – je...
1933, 1949, 2003. Dies sind die Uraufführungsdaten dreier höchst unterschiedlicher Choreografien, die das Bayerische Staatsballett unter dem programmatischen Titel «For-ever Young» zu einer Triple Bill zusammengespannt hat. Die behauptete ewige Jugend der beiden historischen Stücke soll sich, so scheint es, am dritten und jüngsten im Bund, an Russell Maliphants...
on tour_________
australian dance theatre
In Europa reißen sich die Spielstätten um seine Gastspiele, daheim aber bezahlt das Australian Dance Theatre für Auftritte selbst und trägt alle finanziellen Risiken. Vor zwei Jahren wurde der Leiter der Kompanie, Garry Stewart, in das Nachschlagewerk der «Fifty Contemporary Choreographers» aufgenommen. Dass er diese Ehre...