dada masilo «swan lake»

Worum geht es im Ballett? «Mädchen tanzen im Mondschein und tragen Tutus.» Diese Antwort stammt vom Journalisten Paul Jennings und sorgte bei der Uraufführung in Lyon schon für Lacher, noch bevor so recht klar war, wie frech Dada Masilo den «Schwanensee» und damit das Ballett insgesamt aufs Korn nimmt. Zunächst hat ein gewisser Wolfgang, als Sprachrohr des sarkastischen Kritikers, viel zu erzählen über virile Sprungtechnik, enttäuschte Elfen, amouröses Chaos und die Stereotypen des Corps de ballet.

Während der Entertainer sich in die Burleske steigert, illustrieren die Tänzer hinter ihm seine Thesen, spitzen sie auf die kabarettistisch angekündigte Begegnung zwischen «Top Man» und «Top Girl» zu. Das «Top Girl» ist Masilo selbst, eine furiose, unschlagbar virtuose Odette. Mit enorm schnellen Bewegungen schwingt die Südafrikanerin das Zepter. Hier hat allein Odette das Sagen, nicht etwa der Lehrer oder die Königin, die einzigen weißhäutigen Figuren. Ein Rotbart fehlt ohnehin. Denn die Frage lautet hier ganz grundsätzlich: Wie verhält sich westliches Ballett, wenn es von innen heraus durch ein Bewegungsvokabular afrikanischer Provenienz und mit entsprechender Energie ausgehöhlt wird? ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 38
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
wiesbaden: stephan thoss «made in love»

«Made in Love» steht auf dem Etikett des jüngsten Dreier-Abends am Hessischen Staatstheater. Wäre dieser ein Pullover, sähe sein Rumpfteil dank vertracktem Muster super aus, ein Ärmel erschiene kurz und gut, der andere dagegen halblang und verzogen. Diesen fehlerhaften Abschnitt hat Giuseppe Spota geliefert, Tänzer im Ensemble, der inzwischen auch als Choreograf...

impressum

tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
__Herausgeber
Friedrich Berlin Verlag
__Redaktion  
Hartmut Regitz, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Dorion Weickmann,
Sofie Goblirsch, Marc Staudacher,
Franziska Buhre
Knesebeckstraße 59-61, D–10719 Berlin
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -24
__Grafik & Bildredaktion
Marina...

der tanzpreis: für ulrich roehm

Manche haben ihn viel zu spät, manche zweimal und manche immer noch nicht bekommen, manche lehnen ihn auch deshalb bis heute ab. Noch nie wurde jemand mit dem Deutschen Tanzpreis bedacht, der ihn nicht irgendwie verdient gehabt hätte. Geld gibt es keines, aber eine Laudatio, eine Festschrift, eine Gala und ein paar Takte Aufmerksamkeit über die Grenzen der Tanzwelt...