charleroi: Johanne Saunier: «Modern Dance»

«Sicher liegt ein Widerspruch darin, einen Tanzmarathon in 60 Minuten abhandeln zu wollen, aber ein Stück von einer Stunde ist doch heute eher lang», sagt Johanne Saunier trotzig über ihre Kreation «Modern Dance». Die Tanzmarathons, die in den 1920er-Jahren in den USA für Furore sorgten, hat sich schon Mathilde Monnier (tanz 8-9/12) gewidmet und dabei manchen Zuschauer durch die pure Dauer der Veranstaltung erschöpft. Saunier und ihre zwei Mitstreiterinnen rauschen dagegen direkt in eine Art Binge Dancing: Je schneller Frau sich dem K.o. nähert, umso besser.

Sie haben ja recht: Was man früher in zehn Stunden erledigte, dafür reicht heute oft eine einzige. Und unsere Spaßgesellschaft ist eine globale Titanic, deren Passagiere selbst einen Marathon zum Total-Amüsement erheben. Sauniers Metapher zielt auf den Zeitgeist. Dance fast, die young! Bei den Marathons kam es einst darauf an, sich die Kräfte clever einzuteilen. Das war höchst rational, und viele traten auch deshalb an, weil sie gratis verköstigt wurden – solange sie durchhielten.

Saunier selbst gibt die extrovertierte, tellurisch-wuselige Hexe an der Seite einer feingliedrigen, unglaublich filigran und präzise tanzenden ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 41
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
Marguerite Donlon: «Wings»

Dies war ihre letzte Premiere in Saarbrücken; die Donlon Dance Company gibt es nicht mehr, die Leitung des Balletts haben die Assistenten übernommen. Vor dem Theaterzelt direkt neben einer akuten Staatstheaterbaustelle toste stoisch der Lärm der Stadtautobahn. Dieses Monstrum ist das Wahrzeichen Saarbrückens: eine betonharte Ortsumgehung schneidet sich mitten durch...

zürich: Alexandra Bachzetsis: «The Stages of Staging»

Mit Begeisterung werfen sie sich auf die Schaumstoffmatten, als hinge ihr Leben davon ab. Zehn Tänzer in sportlicher Kleidung springen, dehnen und trainieren in «The Stages of Staging» von Alexandra Bachzetsis, was die Muskeln und die Stretchbänder hergeben. In der Reithalle der Basler Kaserne meint man den Geruch einer Muckibude wahrzunehmen. Was aussieht wie die...

all this can happen

«Halten Sie es für ganz und gar unmöglich, dass ich auf einem weichen, geduldigen Spaziergang Riesen antreffe, Professoren die Ehre habe zu sehen, mit Buchhändlern und Bankbeamten im Vorbeigehen verkehre, mit angehenden jugendlichen Sängerinnen und ehemaligen Schauspielerinnen rede, bei geistreichen Damen zu Mittag speise, durch Wälder streife, gefährliche Briefe...