cannes
Er hat sein heimisches Feld bestens bestellt und kann nun die Früchte seines kreativen Reifeprozesses ernten, auch in Fernost: Nach Arbeiten für das «Helsinki Festival» («Morphed», tanz 5/15) und einer innovativen Inszenierung von Jean Sibelius’ «Kullervo» an der Nationaloper Helsinki ist der Choreograf Tero Saarinen einer Einladung der Saitama Dance Association gefolgt und hat das Stück «Mesh» für japanische Tänzer choreografiert.
Seine jüngste Kreation «Vortex» hat Saarinen 25 koreanischen Tänzern der National Dance Company of Korea auf den Leib geschneidert: Zum ersten Mal in ihrer 52-jährigen Geschichte hat sich die Truppe einem Nichtkoreaner anvertraut.
Zuvor hatte der 51-jährige Finne mit repräsentativen Arbeiten wie «Hunt» und «Petrushka» seine Visitenkarte in Korea hinterlegt und war dort rasch zu einem der beliebtesten europäischen Choreografen avanciert. Für «Vortex» führt Saarinen nun die Erfahrungen aus seiner Beschäftigung mit diversen Tanzstilen ins Feld und fusioniert diese mit charakteristischen Elementen des klassischen koreanischen Tanzes, etwa mit dessen kraftvollen, visuell eindrücklichen Luftsprüngen. Zur Live-Musik von Be-being, einem für seine originellen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
![](https://www.der-theaterverlag.de/fileadmin/user_upload/theaterverlag/paywall-images/ta-paywall-img.png)
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
![](https://www.der-theaterverlag.de/fileadmin/imported/ArtikelHeftImages/422496_small.png)
Tanz November 2015
Rubrik: kalender und kritik, Seite 44
von Akiko Tachiki
Ein Rechtsstreit um die Nachfolge auf dem Chefsessel, Schulden und zuletzt heftige Wasserschäden infolge des Hurrikans «Sandy» an eingelagerten Ausstattungen die Martha Graham Dance Company hat schwere Zeiten hinter sich. Aber die seit 2005 amtierende Künstlerische Direktorin Janet Eilber setzt alles daran, die Kompanie im 21. Jahrhundert ankommen zu lassen. Sie...
ratgeber
being a dancer
Die Autorin Lyndsey Winship schreibt Tanzkritiken für den «London Evening Standard», «The Guardian» und andere Printmedien. Ihr besonderes Interesse für modernen Tanz ist ebenso bekannt wie ihre frischen und wohlwollenden Rezensionen. Ihr erstes Buch, «Being a Dancer», wird bei Tanzstudierenden vermutlich gut ankommen: Es ist preiswert, hat...
deutschland
On tour
Preisträger des «19. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals Stuttgart», der Norweger Jon Ole Olstad mit «and we already knew the names» (1. Preis Choreografie, 1. Preis Tanz); Tamar Grosz aus Israel mit «I’m not a Jew, Israeli, Vegan, Lesbian, Woman. I am Tamar» (2. Preis Choreografie, Video-Tanz-Preis); die Italienerin Beatrice Panero mit...