Buch, CD, DVD 10/22

Biografie
WILLY PAPE AKA VOO DOO Die Vorstellung, dass es zahllose spannende Schicksale gibt, die sich wie das von Willy Pape alias Voo Doo im Ungefähren verlieren, ist gespenstisch. Was ließe sich nicht alles erzählen über Menschen, die unbeirrt ihren Weg gingen und bürgerliche Tabus brachen, um die eigene Identität nicht zu verraten – und Kunst zu machen, jenseits traditioneller Bildungsbeflissenheit.

So eine*r war Voo Doo, geboren als Willy Pape (1891 – 1940): eine exotische Tänzerin und ein Kassenmagnet in Varietés und Revuetheatern über die Grenzen des Deutschen Reichs hinaus. Der Historiker Jens Dobler, Mitarbeiter der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft und Leiter der Polizeihistorischen Sammlung Berlin, hat ihrer Karriere ein Büchlein gewidmet – das die Auftritts- und Alltagsrealität nur in Umrissen ahnen lässt.

Was vermutlich zum geringsten Teil aufs Konto des Autors geht, der freilich gut daran getan hätte, sich mehr Tanzgeschichte draufzuschaffen. Dann hätte er kaum ignoriert, dass «Die weiße Bajadere», der Voo Doo um 1920 ein Programm widmete, thematisch nicht nur an eine Operette andockte, sondern an eines der berühmtesten Ballette des 19. Jahrhunderts – «La Bayadère». ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2022
Rubrik: Medien, Seite 58
von

Weitere Beiträge
John Neumeier «Die Unsichtbaren»

Eine Schlüsselszene, die alles in sich aufnimmt: Die Comedian Harmonists intonieren «Irgendwo auf der Welt» aus dem Off, vier Damen und Herren in glitzernder Revue-Montur schieben sich von links auf die Bühne, mitten in fliehende Menschen hinein. Kreuz und quer jagen Flüchtende durchs Halbdunkel. Wie viele werden sich retten können? Wie viele werden in...

Impressum 10/22

tanz. Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance

Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

Redaktion
Sofie Goblirsch, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung)
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin Tel. +49-30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de

Bildredaktion
Marina Dafova, Sofie Goblirsch

Art direction...

Nachrichten 10/22

Pina Bausch Fellowship
PAARE BILDEN
2002 begann die «Rolex Mentor and Protégé Arts Initiative», talentierte Newcomer*innen mit etablierten Meister*innen aus der Kunstwelt zu verknüpfen, um eine zweijährige Gesellenzeit zu ermöglichen. Seit 2016 ist das auch das Anliegen der «Pina Bausch Fellowship», einer gemeinsamen Initiative der «Kunststiftung NRW» und der «Pina...