Next challenge
Reinhild Hoffmann wird in einem Atemzug genannt mit Pina Bausch, Johann Kresnik, Gerhard Bohner und Susanne Linke, wenn es darum geht, das deutsche Tanztheater zu beschreiben. Obwohl es sich um extrem individuelle künstlerische Positionen handelt, gibt es doch viele Gemeinsamkeiten, die diesen Begriff «Deutsches Tanztheater» bis heute wirkmächtig machen.
Wie keine andere Persönlichkeit war Reinhild Hoffmann mit allen Protagonist*innen verbunden: Mit Pina Bausch in der Folkwang Hochschule, heute Universität der Künste, sie in der Ausbildung und Pina Bausch als Tänzerin im Folkwang Tanzstudio unter der Leitung von Kurt Jooss. Mit Johann Kresnik als Tänzerin in Bremen, mit Susanne Linke als Leiterin des Folkwang Tanzstudios und in gemeinsamen Choreografien. Mit Gerhard Bohner teilte sie sich drei Jahre, von 1978 bis 1981, die Leitung des Bremer Tanztheaters. Auf der Suche nach Tänzer*innen für die Entwicklung der zu rekonstruierenden Kostüme von Oskar Schlemmers «Triadischem Ballett» hatte Bohner 1977 die Folkwang Hochschule besucht und traf Hoffmann in den Proben zu ihrem Stück «Clowns» an, in dem sie mit einem riesigen Papierflugzeug zur Musik von Mauricio Kagel hantierte. Es kam zu ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2022
Rubrik: Tanzpreis, Seite 22
von Johannes Odenthal
Für ihre mehrteiligen Programme fischt die Karlsruher Ballettdirektorin Bridget Breiner nicht im großen Reservoir des allseits Bekannt-Beliebten, sondern gründelt meist ein wenig tiefer, holt Neues und Ungewöhnliches ins Badische, wo ihr das Publikum erfreulich offen folgt. In der Businesssprache sind «Movers & Shakers» Macher und Impulsgeber, beim Tanz sorgen vor...
Eine Schlüsselszene, die alles in sich aufnimmt: Die Comedian Harmonists intonieren «Irgendwo auf der Welt» aus dem Off, vier Damen und Herren in glitzernder Revue-Montur schieben sich von links auf die Bühne, mitten in fliehende Menschen hinein. Kreuz und quer jagen Flüchtende durchs Halbdunkel. Wie viele werden sich retten können? Wie viele werden in...
Biografie
WILLY PAPE AKA VOO DOO Die Vorstellung, dass es zahllose spannende Schicksale gibt, die sich wie das von Willy Pape alias Voo Doo im Ungefähren verlieren, ist gespenstisch. Was ließe sich nicht alles erzählen über Menschen, die unbeirrt ihren Weg gingen und bürgerliche Tabus brachen, um die eigene Identität nicht zu verraten – und Kunst zu machen,...