Berlin: Martin Nachbar «This Thing I Am»
Wieder zum «Performing Arts Festival», Sophiensaele, 17., 18. Juni; www.performingarts-festival.de
Hintergrund eine Art Panoramafenster mit Landschaftsblick, rundherum Kartonagen und mittendrin drei Herrschaften in spacigen Outfits. Geschäftig eilen sie umher und befestigen noch rasch irgendwelche Mikros oder Sensoren an ihren Teflontextilien. Mit den drei Cyborgs Lisa Densem, Sunniva Vikør Egenes und Benjamin Pohlig startet der Berliner Choreograf Martin Nachbar eine Exkursion in die Zukunft.
Dabei kreist «This Thing I Am», im Winter in den Berliner Sophiensälen uraufgeführt und als Teil des «Performing Arts Festivals» dort wieder zu sehen, im Kern um die Frage, ob Selbstoptimierung, «enhancement» und technologisches Body-Boosting nicht schlicht eine Fortsetzung jener Prothetik sind, die dank Herzschrittmacher und elektronischer Hirnstimulation für Hörgeschädigte längst Alltag ist. Was insofern etwas mit Tanz zu tun hat, als dort die Grenzen körperlicher Leistungsfähigkeit seit Jahrhunderten mit technischen Tricks überlistet werden. Nachbar selbst setzt freilich eher auf die lässigen Register des Zeitgenössischen als auf den knallharten Akademismus des Balletts.
«This Thing I Am» ist ein ebenso relaxtes wie manipulatives Exerzitium und beginnt passenderweise mit einer ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Ausstellung
Carolee Schneemann
Carolee Schneemann wurde soeben bei der Biennale in Venedig für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Nun zeigt auch das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt/Main eine Werkschau mit teils selten oder noch nie gezeigten Werken dieser amerikanischen Pionierin der Performancekunst. Schneemanns Position innerhalb der zeitgenössischen Tanzszene...
Aufführung: Junior Ballett Zürich
Choreografischer Nachwuchs – so etwas ist in der deutschsprachigen Schweiz quasi unbekannt. Da scheinen junge Leute, die mit Gruppen von Tänzern was Gescheites anfangen können, eine Gattung zu sein, die es erst noch zu entdecken gilt. Einer, der das tut, ist der Zürcher Ballettdirektor Christian Spuck. Sein Junior Ballett gibt im...
Für Ballettdirektor Ralf Dörnen ist es der «falsche Weg». Aber nach einem Beschluss vom 9. Mai haben «Kulturministerin Birgit Hesse und die Träger der Theatergesellschaften», heißt es in einer Presseverlautbarung, allen Warnungen zum Trotz «den weiteren Fahrplan vereinbart. Dieser sieht die Verschmelzung des Theaters Vorpommern und der Theater und...