Ballettunterricht für Muslimas: Grace & Poise

Vor zwei Jahren ging die Nachricht durch die Tanzwelt, dass Stephanie Kurlow als erste Hijab-Ballerina in einer professionellen Kompanie tanzen will. Noch hat die Australierin kein Engagement gefunden, aber es tut sich was in Sachen Ballettunterricht für Muslimas – in London.

Dort hat Maisie Alexandra Byers, eine nach den Prinzipien der Royal Academy of Dance ausgebildete und entsprechend lizenzierte Pädagogin, zusammen mit einer auf Yoga spezialisierten Psychologin eine Ballettschule eröffnet: «Grace & Poise» will muslimischen Mädchen und Frauen zu «Anmut und Ausgeglichenheit» verhelfen – mit Ballettstunden, die von Dichtung und Rezitation begleitet werden und auf musikalische Rahmung verzichten. Den Religionsgeboten ist damit Genüge getan, und wer weiß: Vielleicht gibt es ja jenseits weltanschaulicher Fragen auch ganz einfach Damen, die Lust auf Pirouetten haben, nicht aber auf Walzerklänge. Ein interessantes Modell ist der sprachgestützte Tanz allemal. 

www.graceandpoise.co.uk   

 

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2019
Rubrik: Praxis, Seite 66
von Dorion Weickmann

Weitere Beiträge
Impressum 12/2019

tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance

Herausgeber 
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

Redaktion  
Sofie Goblirsch, Hartmut Regitz, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin 
Tel +49 (0)-30-254495-20, Fax -12 
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de

Gestaltung & Bildredaktion 
Marina Dafova

Anzei...

Jahrhundertleben

Wenn sie während des «Festival Internacional de Ballet» zu ihrem Logenplatz im ersten Rang des Gran Teatro von Havanna schritt, oft am Arm von Fidel Castro, sprang das Publikum von den Sitzen. Minutenlanger Applaus brandete auf. Wem er mehr galt, dem Máximo Líder oder der Primaballerina assoluta, blieb ungewiss. Ohnehin wurde Alicia Alonso als heimliche First Lady...

Förderung: Sachsen kommt

Am 1. Februar nächsten Jahres wird er zum letzten Mal verliehen, der mit 5000 Euro dotierte «Leipziger Bewegungskunstpreis». Weiterhin aber gibt es den «Sächsischen Tanzpreis». Gewonnen -haben ihn diesmal der Stepp-Virtuose -Sebastian Weber für «Cowboys» sowie, als «Ursula-Cain-Förderpreis» deklariert, Wagner Moreira für «I Play D(e)ad». Die Verleihung fand in der...