balletttreter
Die einen laufen hinter dem Ball her, die anderen nennen es den kleinen Ball, ein Ballett. Niemand sähe darin irgendeine Verwechslungsgefahr. Deshalb hat auch noch keiner versucht, das Wort «Ballett» markenrechtlich schützen zu lassen. Was durchaus eine Überlegung wert wäre, denn dieser Tage ist der Sport besonders mächtig und genießt die volle Sympathie der Richter.
DFB vs.
DFB
Immerhin könnte der internationale Tischtennisverband zum Beispiel auf die Idee kommen, sein kleines, hart umkämpftes Bällchen aus einer naheliegenden Sprachlaune heraus «Ballett» zu nennen. Dafür müsste er das Ping-Pong-Kügelchen lediglich markenrechtlich als «Ballett» im Sinn eines eingetragenen Warenzeichens, also Trademark, registrieren lassen. Prompt sähen alle alteingesessenen Ballett-Kompanien ganz schön alt aus. Nur ein abwegiges Gedankenspiel? Nicht unbedingt, wie der folgende aktuelle Fall beweist: Im Juni traf das Deutsche Fernsehballett (DFB) vor dem Landgericht München auf die Vertreter des Deutschen Fußballbunds (DFB). Dieser Kicker-Bund erreichte es völlig mühelos, dass den Showgirls des freischaffenden Deutschen Fernsehballetts ein saftiges Ordnungsgeld von 250.000 Euro droht, wahlweise ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2012
Rubrik: praxis, Seite 70
von Arnd Wesemann
tv_________
hans van manen
Bis sich Choreografien im Gedächtnis eines Publikums verankern, vergehen manchmal Jahrzehnte. Hans van Manen hat die Kompanien des Nederlands Dans Theater und Het Nationale Ballet geprägt – umgekehrt bedeutet die Pflege des Repertoires ein erhebliches Verdienst für seinen Weltruhm. Als Kritiker dem Choreografen Mitte der 1990er-Jahre...
Zunächst einmal muss ich Ihnen sagen, dass Ihr Intendant nicht mit einer unzulässigen Anfrage an Sie herangetreten ist. Allerdings ist die Regelung im NV Bühne, auf die er sich bei seinem Vorgehen stützen kann, erst zum 1. Januar 2003 in Kraft getreten und deshalb noch nicht so bekannt. In § 61 Abs. 3 Unterabs. 3 NV Bühne wird Folgendes bestimmt:
«Besteht das...
Decouflé Superstar: «Wenn mir schon niemand eine Retrospektive widmen will, mache ich es eben selbst.» Das muss er sich gesagt haben, der schillerndste Spaßvogel der Tanzlandschaft. Weil Humor aber schneller altert als das Tragische, zeigt der zuletzt beim Cirque du Soleil und mit den Crazy-Horse-Girls erfolgreiche Philippe Decouflé kein «Best of …». Vielmehr...