Antwerpen on tour
Philippe Decouflé, vor zwei Jahrzehnten noch Frankreichs inoffizieller Zeremonienmeister für alle möglichen Anlässe, schlägt sein visuelles Zauberbuch auf. Er zieht jede Menge schillernder Figuren hervor und dreht einen der größten Mythen durch die Revue-Mühle: Faust! Wen bitte? «Faust, eine deutsche Legende von Friedrich Wilhelm Murnau» heißt es im Informationsmaterial zum Stück. Von «West Side Story» bis Harlem Shake, von Bollywood bis zu Jacques Demy, von Ettore Scola bis Charlie Chaplin werden Referenzen aller Art bemüht. Nur nicht Goethe.
In Decouflés Hexenküche brodeln erotische Fantasien. Engel schweben an Elastikseilen, Gottes Pupille füllt die Rückwand sonnengroß, Magier machen sich über ihre eigenen diabolischen Tricks lustig. Rockstar Nosfell gibt den Mephisto, Cabaret-Kostüme glitzern. Das Paradies wird von römischen Göttern bevölkert, auf dem Parkett des Ballsaals fahren sie Rollschuh oder tanzen Rock ‘n‘ Roll. Der schlaksige Christophe Salengro, als neckischer Entertainer seit dreißig Jahren treu an Decouflés Seite, setzt mit Grimassen Akzente. Warum aber heißt es so nichtssagend «Contact»? Es müssen die Zündkabel zwischen Unter- und Oberwelt gemeint sein, die zur ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2015
Rubrik: kalender und kritik, Seite 46
von Thomas Hahn
_____deutschland
On tour
Die Kibbutz Contemporary Dance Company aus Israel zeigt mit «If at All» eine neue Arbeit ihres künstlerischen Leiters Rami Be’er: Friedrichshafen, 10. März; Ludwigshafen, Theater im Pfalzbau, 12. März; Neuss, 15. März; Hameln, 17. März; Leverkusen, Forum,
19. März; Fulda, 21. März; Offenburg, 22. März; Rüsselsheim, 24. März; Schweinfurt,...
Sie hat ihren Fortgang aus Roubaix, wo sie die Leitung des Centre chorégraphique national an Olivier Dubois übergeben hat, bestens verdaut. Sie wurde gut aufgefangen, ist für zwei Jahre am Théâtre National de Chaillot als artiste associé untergeschlüpft. Praktisch das gesamte Ensemble hielt Carolyn Carlson die Treue. Künstlerisch scheint sich der Tapetenwechsel...
There is one event that, more than any other, keeps the Roman audience up to date with the international scene: the Romaeuropa Festival. Along thirty editions, this cultural institution has established tight relationships with a wide range of major artists from all over Europe, to be put next to the highlights of Italian contemporary turmoil. That's why...