9 monate + x
Die Rippen werden aufgebogen, Sehnen und Bänder weich, die Schambeinfuge weitet sich: Eine Schwangerschaft transformiert den Körper radikal. Für Ballett-Tänzerinnen bedeutet sie eine lange Pause, bisweilen auch den Abschied – obwohl sie sich längst nicht mehr unbedingt zwischen Kind und Karriere entscheiden müssen. Die Kompanien in Berlin und München etwa verzeichnen einen regelrechten Babyboom: Sieben Mütter sind unter den 43 Tänzerinnen des Staatsballetts Berlin, beim Bayerischen Staatsballett haben sechs Kolleginnen kleine Kinder.
Der blockierte Rücken
Nicht immer ist der Weg zurück auf die Bühne ganz einfach. Elena Pris, Erste Solotänzerin beim Staatsballett Berlin, trafen die körperlichen Veränderungen eher unvorbereitet. Sehr bald nach der Geburt ihres Kindes im Februar 2012 wollte sie wieder tanzen, merkte im Training aber, dass sie ihr gewohntes Leistungsniveau nicht so schnell wieder erreichte. «Mein Becken war in einer anderen Position», sagt sie, der Rücken war blockiert, und während der Stillzeit bauten sich die Muskeln kaum wieder auf. Zwei Physiotherapeuten halfen in langwierigen Behandlungen weiter.
Ballett ist Hochleistungssport, und Ballerinen brauchen nach ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2013
Rubrik: praxis, Seite 68
von Elena Philipp
bedeutete zu Beginn des vorigen Jahrhunderts, dass Tänzer und Choreografen versucht haben, außerhalb eines Opernhauses ihr Auskommen zu verdienen. In der Regel gelang das nur, indem sie ihren brüchigen, auf Tournee verdienten Ruhm in eigene Schulen investierten, wie das Mary Wigman und Gret Palucca taten, und wie es heute Anne Teresa De Keersmaeker in Belgien tut....
Weltmarktführer können sich schlappe Performances offenbar problemlos leisten. Nike zumindest trägt die Nase sehr hoch, seit sich sein Marken-Imperium bis weiter hinter den Ural erstreckt. Schuhe, Trainings-Outfits und Accessoires mit dem Haken-Logo verkaufen sich wie verrückt – wozu noch so was Altbackenes wie Servicefreundlichkeit kultivieren? Wer in Berlin...
Nach einjähriger Vorbereitungszeit geht Ingrid Lorentzen in die Vollen: Ein Blick zurück soll es sein und zugleich einer nach vorne, und dieser Kraftakt kennzeichnet ihre erste richtige Spielzeit als Direktorin des Nasjonal Balletten in Oslo: Gleich fünf Uraufführungen zu Anfang untermauern den Anspruch, auch international ein Zeichen des Aufbruchs zu setzen,...