Wiedergetroffen: Gianna Reisen
Ihre blitzeblauen Augen strahlen mit der Sonne um die Wette, ihr Lächeln ist der Liebreiz selbst – aber niemand sollte Gianna Reisen (Newcomerin in tanz 12/17) für ein pflegeleichtes Ballettmädchen halten. Toughe Lady trifft es schon eher, denn anders kann man kaum mit gerade mal 20 Jahren zwei Choreografien für das New York City Ballet (NYCB) hingelegt und eine weitere für L.A. Dance Project in der Pipeline haben. In der kalifornischen Kompanie ist Reisen im vergangenen Jahr gelandet.
Als wir uns treffen, gastiert das Ensemble bei den Wolfsburger «Movimentos», aber -Gianna Reisen hat ihr Deutschlanddebüt längst hinter sich.
Es fand schon 2017 in Dresden statt, wo sie ein Jahr lang als Kompanielehrling beim Semperoper Ballett wirbelte. Dessen Chef Aaron Watkin hatte sie von der School of American Ballet an die Elbe geholt, nachdem er zufällig auf sie aufmerksam geworden war: «Ich verdanke ihm irre viel», sagt sie, während der Wind, der vom Mittellandkanal herüberweht, ihren dunklen Schopf zerzaust. «In der Schule, die ja aufs NYCB zuarbeitet, haben wir Balanchine rauf und runter getanzt – erst in Dresden habe ich zum Beispiel Forsythes Werke, überhaupt das Zeitgenössische ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2019
Rubrik: Side Step, Seite 18
von Dorion Weickmann
Berlin: Eifman Ballet
In «My Fair Lady» hat Professor Higgins bekanntlich seine Erziehungsmission singend bewältigt. Im «Pygmalion-Effekt» von Boris Eifman muss sich ein erfolgreicher Balletttänzer auf choreografische Weise damit auseinandersetzen. Schließlich will er eine ungelenke Vertreterin des städtischen Armenviertels partout zu seiner virtuosen Partnerin...
Das Ensemble ist vor allem eines: jung. Das hat der britische Choreograf Matthew Bourne -ausdrücklich betont, als er sich unlängst dem traditionellen «Romeo und Julia»-Stoff zuwandte und neben den jugendlich-frischen 18 Tänzerinnen und Tänzern seiner Kompanie New Adventures zusätzliche sechs Mitwirkende im Alter von 16 bis 19 Jahren vor Ort für die Produktion...
Wir treffen uns in Köln in einem Künstler-Café. Gert Weigelt hat einen Tisch gleich unter einer riesigen Ausstellungswand erobert. Nach und nach zieht er Kataloge aus seiner Ledertasche. Der kleine Kaffeehaustisch wird immer kleiner. Seine Fotografien, alle in Schwarz-weiß, kontrastieren offensiv und provozierend mit den Bildern an der Wand über uns. Die Weigelt...