Waldflüstern
Menschenleer liegt sie da, die Bühne, voller kleiner Hindernisse in Form handgroßer weißer Steine, bodennah beleuchtet. Eine Welt im Urzustand, eine abstrakte Landschaft von präzivilisatorischer Beschaffenheit, ein heller, noch nicht zum Leben erweckter Fleck inmitten tiefster Dunkelheit. Der erste Mensch, der darin auftaucht: Eine Frau in einem langen, braunen Arbeitskleid, die sich sehr langsam und bedächtig über den Boden bewegt – kriechend, rollend, tastend, einem akustischen Brausen lauschend, das Sturm und Bewegung evoziert.
Eine zweite kommt dazu, übt das Stehen, setzt vorsichtige Schritte, rückt sich auf dem Boden zurecht. Beide bleiben eine Weile für sich, bis ihre Kontaktaufnahme beginnt: den Blick der anderen suchen, sich langsam annähern, aufeinander zurollen, sich zart an den Händen und irgendwann gegenseitig im Arm halten. Aus zwei Individuen wird auf diese einfache, konzentrierte Weise ein Paar, das im Zusammenkommen und Auseinanderfallen einem inneren, organischen Rhythmus zu folgen scheint.
Auseinandersetzung mit den eigenen Albträumen
Es sind kleinste Details, die diese Choreografie ausmachen: das Spiel der Finger, bevor sie einen der Steine zur Seite schieben, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz November 2023
Rubrik: Produktionen, Seite 14
von Elisabeth Nehring
In seinem 1964 erschienenen Essay «Nothing Personal» zappt sich der US-Schriftsteller und Schwarze Bürgerrechtsaktivist James Baldwin mit der Fernbedienung durch TV-Werbespots. Der norwegische Choreograf und Regisseur Alan Lucien Øyen hat nicht nur Baldwins Titel für seine neue Arbeit mit der Kompanie des Norske Opera & Ballet entlehnt, er lehnt sich ebenso an die...
Deutschland
On tour
«Zeit für Zirkus», die 3. Edition des bundesweiten Festivals für Zeitgenössischen Zirkus mit über 30 Spielorten in 12 Städten, präsentiert von Forum Neuer Zirkus e. V. (siehe Highlights), 17.–19. Nov. (zeitgleich mit der internationalen «La Nuit du Cirque»); www.zeitfuerzirkus.de
Augsburg Theater «The Fairy Queen», Ballettoper von Henry...
Opernballett Flandern
WEGWEISENDE NEUERUNGEN
Die Mitteilung kam Anfang Oktober und verkündete schon fast eine Revolution: Das Opernballett Flandern (nix mehr mit Royal Ballet Flanders …) gibt seinen Tänzer*innen künftig Verträge, die länger laufen als eine Saison – «indefinite contracts», wie es aus Antwerpen hieß. Damit will man der work-life-balance der...
