Alan Lucien Øyen «Nothing Personal»

Oslo

In seinem 1964 erschienenen Essay «Nothing Personal» zappt sich der US-Schriftsteller und Schwarze Bürgerrechtsaktivist James Baldwin mit der Fernbedienung durch TV-Werbespots. Der norwegische Choreograf und Regisseur Alan Lucien Øyen hat nicht nur Baldwins Titel für seine neue Arbeit mit der Kompanie des Norske Opera & Ballet entlehnt, er lehnt sich ebenso an die Dramaturgie des Textes an: Auf dem riesigen Holzboden der von Åsmund Færavaag entworfenen Bühne reihen sich kurze Szenen clipartig aneinander.

Requisiten und Prospekte wachsen aus der Spielfläche heraus, das gilt auch für die Cops, die an die zweite Episode in Baldwins Essay denken lassen: seine rassistisch motivierte Festnahme am Broadway. Øyen überträgt Baldwins Bestandsaufnahme des durchkommerzialisierten Nachkriegs-Amerikas auf die heutige Überformung persönlicher und politischer Begegnungen durch Soziale Medien, KI und Big Data. Indem Darsteller*innen von Tänzer*innen gespiegelt werden und Performer*innen einander als Zwillings-Avatare gegenübertreten, entstehen Echokammern auf der Bühne, durch die – wiederkehrende Motive aus Øyens schöpferischem Kosmos – der Tod und gespensterhafte Familienmitglieder wandeln.

Dazu ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Kalender, Seite 41
von Hild Borchgrevink

Weitere Beiträge
Ella, van Manen, Peck «Generations»

Ihre Wahl fiel auf Leeds: Für ihr Europa-Debut als Choreografin hat sich New York City Ballet-Star Tiler Peck das Northern Ballet als Kooperationspartner ausgesucht. Pecks Kreation «Intimate Pages» zu den Klängen ausgesuchter Sätze aus Leos Janáčeks Streichquartett Nr. 2 «Intime Briefe» wurde im Rahmen des Dreierabends «Generations» uraufgeführt, Seite an Seite mit...

Videoüberwachung

Jasmine Fan lebt nahe dem Hamburger Kriminalitätsschwerpunkt Reeperbahn. Nach einem Einbruch in ihrem Umfeld installierte die Hausverwaltung eine Videoüberwachung, kontrolliert über den im Erdgeschoss gelegenen Sexshop, weswegen sich Bilder von Sexualität, Alltag und Bedrohung geisterhaft überlagerten. Fan entwickelte aus dieser Erfahrung das Stück «Color», in dem...

Highlights 11/23

On tour
BATSHEVA DANCE COMPANY
Ohad Naharin zählt als Hauschoreograf der Batsheva Dance Company zu den wichtigsten Tanzschaffenden der Gegenwart, nicht zuletzt, weil er mit Gaga eine neue, individuelle Bewegungssprache etabliert hat. Aktuell ist seine Arbeit «Last Work» beim Hessischen Staatsballett zu sehen, aber auch Batsheva ist im November endlich wieder auf...