Türöffner

Gerade hat Felix Landerer seine zweite Spielzeit als künstlerischer Leiter des Tanzdepartements in Bielefeld eröffnet. Arvid Storch hat mit ihm über seine Arbeit gesprochen

Tanz - Logo

Felix Landerer ist kein wortkarger Grübler. Er ist sogar äußerst eloquent, im Gespräch mit seinem Publikum ebenso wie unter vier Augen. Verhindern will er, dass Menschen sich vom Tanz abgeschreckt oder ausgeschlossen fühlen. Stattdessen möchte er Mut machen, sich eine eigene Meinung zu bilden, und Diskussionen anregen. Ein «Erklärbär» will er dabei zwar nicht sein, doch er öffnet den Menschen gerne Türen in seine künstlerische Welt. Seit 2023 gilt das im Rahmen von TANZ Bielefeld am Theater der Stadt.

Späte Berufung
Landerer wächst in der niedersächsischen Provinz auf, genau zwischen Hannover und Bielefeld, seinen zukünftigen Wirkungsstätten. Der Junge ist sportlich, die Familie kunstinteressiert, doch Tanz spielt in ihrem Leben keine Rolle. Bis seine Schwester den 16-jährigen Felix eines Tages zu einer Jazztanz-AG an ihrer Schule mitnimmt. Es macht ihm Spaß, die vielen Mädchen ermutigen ihn zu bleiben. Bald nimmt er Ballettstunden und spielt schon mal mit dem Gedanken, Berufstänzer zu werden. Eine Lehrerin bestärkt ihn darin: Er habe die körperlichen Voraussetzungen. Mit 18 wechselt Felix ans Tanzgymnasium Essen-Werden. Die Intensität des täglichen Trainings ist ein Schock für ...

«GREAT EXPECTATIONS»
Eine Uraufführung, ein abendfüllendes Stück mit Orchester und einer neu besetzten Kompanie – die Erwartungen sind groß. Fast schon ironisch also, den Abend «Great Expectations» zu nennen, noch bevor das Konzept stand. Klar ist: Felix Landerer will nicht einfach Erwartungen bedienen. Doch welche muss er erfüllen? Welche darf er enttäuschen?

Als Erstes sehen wir das Orchester: Hoch über der Bühne schwebt es, eingelassen in die Rückwand. Genau wie die Tänzer*innen müssen wir zu ihm aufschauen. Auf der Bühne steht ein Mikrofon. Ein Mann begrüßt uns und macht uns Komplimente. Toll sehen wir aus. Er kündigt großartige Dinge an und eine schlüssige Erklärung für den Abend. Leere Versprechungen. Hinter ihm bewegt sich schon länger eine Frau am Bühnenrand. Weitere Personen betreten die Bühne. Vivaldi erklingt, wir erwarten Tanz, doch die Tänzer*innen gehen und stehen – immer wieder finden sie sich zu Standbildern zusammen. Andere liegen und kriechen, als presse sie ein unsichtbarer Druck zu Boden. Der Mann am Mikrofon nötigt das Publikum zu minutenlangem Applaus, dabei ist das Stück noch gar nicht zu Ende. Dann geht es weiter, doch so richtig los geht es nicht.

Die Musik ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2024
Rubrik: Menschen, Seite 20
von

Weitere Beiträge
Rivalität

Maria X ist Kuratorin für digitale Künste, Chefredakteurin des «International Journal of Performance Arts & Digital Media» und Gastprofessorin an der Kingston School of Art in London. Im Festspielhaus Hellerau kuratierte sie gemeinsam mit Bika Rebek Ende Oktober das Symposion «Black Box White Cube XR» – ein Branchentreff der Dance-Tech-Szene, die den Tanz um die...

CD, DVD, Buch tanz 12/24

DVD
HANS VAN MANEN
Schon 1987 kam vom Tanzkritiker Jochen Schmidt eine große Hansvan-Manen-Werkgeschichte unter dem Titel «Der Zeitgenosse als Klassiker» heraus. Damals war der weltberühmte Niederländer gerade einmal 55 Jahre alt, inzwischen ist er 92 und erfreut sich bester Gesundheit. Und van Manen hat, bis er es in den Zehnerjahren langsam auslaufen ließ,...

Liebespein

An Konflikten mangelt es nicht. Deshalb nimmt es auch nicht Wunder, wenn zumindest hierzulande Prokofjews Ballett «Romeo und Julia» in dieser Saison auf den Spielplänen vieler Theater steht. Der sich weiter zuspitzende Krieg zwischen den beiden Brudernationen Russland und Ukraine, der ganze Familiengenerationen spaltet: das hätte eine gute Folie abgeben können, um...