Termine 3/21
On tour
Aterballetto aus Italien zeigt «Don Juan» von Johan Inger (tanz 12/20): Lörrach, 14. März; Schweinfurt, 19., 20. März; Aschaffenburg, 27. März; www.aterballetto.it
Augsburg
Theater
Pay-per-View: «Winterreise» von Ricardo Fernando (tanz 12/20): www.staatstheater-augsburg.de/mediathek
Berlin
HAU Hebbel am Ufer «HAU4», die digitale Bühne:
de
Haus der Berliner Festspiele Digital: «MaerzMusik – Festival für Zeitfragen». 19.–28. März; www.berlinerfestspiele.de
Radialsystem Im Livestream: Premiere «In C» von Sasha Waltz & Guests auf der Basis von Terry Rileys gleichnamiger Komposition, die 1964 uraufgeführt und wegweisend für die Minimal Music wurde. Entstanden ist ein Spielsystem aus 53 Bewegungsfiguren für eine strukturierte Improvisation mit klaren Regeln und Gesetzen. 6. März; www.sashawaltz.de
Staatsballett Berlin «Staatsballett On Demand»: «From Berlin with Love 2021», Neujahrsgala «Wie das Staatsballett Berlin Corona trotzt», Reportage des RBB «Diorama», Tanzilm mit Maria Kochetkova und Daniil Simkin (tanz 12/20): www.staatsballett-berlin.de
Bielefeld
Stadttheater Theater digital: «Im Rausch», Choreografie von Tanzchef Simone Sandroni zu ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2021
Rubrik: Kalender, Seite 32
von
BLACK DANCERS
In den USA ist er eine Berühmtheit, der 2003 in New York verstorbene Al Hirschfeld. Sein Erbe, unzählige Karikaturen, werden kuratorisch ständig neu sortiert, etwa unter dem Titel «Amplified Dignity – Black Dancers Drawn by Hirschfeld». Diese zauberhafte Kollektion von Josephine Baker (1935) über Sammy Davis Jr. (1978) bis hin zu Judith Jamison...
der lehrer
david hernandez
Sie sind weltweit als Choreograf und Pädagoge unterwegs, gerade arbeiten Sie in Essen bei Folkwang, wobei Ihre Homebase bei P.A.R.T.S. in Brüssel ist. Dort haben Sie eine eigene Trainingstechnik entwickelt – «Dynamic Movement Systems». Was ist das?
ch möchte noch nicht von einer Technik sprechen. Dafür habe ich zu viel Respekt vor den...
Ein letztes Mal, der letzte Tanz. Der Künstlerische Leiter der Dance Company des Theaters Osnabrück, Mauro de Candia, verlässt das Haus, und so findet die Reihe «Open Windows», in der Ensemblemitglieder sowohl als Choreograf*innen als auch als Tänzer*innen agieren, mit Teil IX ihr Ende. Gleichzeitig ist es der erste Versuch, von der Bühne des emma-theaters aus...