
Tanz März 2021
Editorial
Bewegung
Formwandler
Mike Pelletier und seine digitalen Lumpenpuppen
Produktionen
White Boy Realness
Die Wurzeln der queeren Ballroom-Szene mit glamourösen Voguing-Battles
reichen bis ins Harlem der 1960er-Jahre zurück. Wie authentisch Posing sein kann, zeigt der Film «Port Authority» von Danielle Lessovitz.
Side-step
Side-step 3/21
Tanz-Meldungen
Menschen
Spätzünder
Ralf Harster war nie früh dran: nicht als Tänzer, nicht als Schauspieler. Aber dafür blickt er jetzt auf eine außergewöhnlich lange Karriere zurück.
Weitermachen
Sieben Jahrzehnte Leben, fast fünf davon auf der Bühne – kein Ende in Sicht: Ein Treffen im virtuellen Raum mit der Tänzerin, Pädagogin und Geschichtsspezialistin Elisabeth Schwartz.
Pure Präsenz
Viel Erfahrung: das Ensemble dance on beglückt mit Choreografien von Lucinda Childs
Aufsatteln
Spruch auf dem T-Shirt eines Neunjährigen: «I am not getting older, I level up». Die Feststellung würde auch Madeline Ritter, Gründerin der Kompanie Dance On für Tänzer 40+, unterschreiben.
Kalender
Rafaële Giovanola «Hybridity»
Bonn online
Dance Company «Open Windows IX»
Osnabrück online
Yoann Bourgeois «Les grands fantomes»
Paris online
Robert Binet «The Dreamers Ever Leave You»
Toronto online
kalender
Traditionen
Shivas Erben
Die indische Tanzkunst scheint nie zu altern, und Gleiches gilt für ihre Künstlerinnen und Künstler. Auftritte auf dem Subkontinent lohnen jede Reisestrapaze.
Medien
Praxis
Neuanfang
Xenia Wiest ist die künftige Ballettdirektorin in Schwerin. tanz hat ihr Fragen
zum Teamwechsel gestellt und dokumentiert ihre Antworten
Ausrangiert
Statement des Ballettensembles des Mecklenburgischen Staatstheaters
Systemfrage
Ein Ensemble wird fast vollzählig aus dem Betrieb gekickt, per Nicht-Verlängerung der Verträge und der Ansage: Intendantenwechsel. Ist das zeitgemäß? Ein Einspruch.