Termine 1/23

Tanz - Logo

Deutschland
On tour «West Side Story»,
 Neuinszenierung des Bernstein-Musicals (tanz 12/22): München, Deutsches Theater, 1.–8. Jan.; Essen, Grugahalle, 10.–14. Jan.; Baden-Baden, Festspielhaus, 7.–12. Febr.; Leipzig, Oper, 14.–19. Febr.
www.westsidestory.de 

Augsburg Theater «Kontraste», zweiteiliger Kammerballettabend: «Man and Honeymoon in New York City» von Michael Ostenrath und «Frame of View» von Didy Veldman.

brechtbühne im Gaswerk, 13. Jan. «Dance!», moderiertes Ballett für junges Publikum im Bühnenbild des Ballettabends «Kontraste». brechtbühne im Gaswerk, 17. Jan. «Moving», Kammerballettabend von Choreograf Peter Chu. brechtbühne im Gaswerk, 22. Jan. «Godani – Goecke – Fernando»: «Metamorphers» von Jacopo Godani, «Le Spectre de la rose», interpretiert von Marco Goecke zu Musik von Carl Maria von Weber sowie «beyond» von Ballettdirektor Ricardo Fernando. martini-Park, 29. Jan.; www.staatstheater-augsburg.de 

Berlin
Admiralspalast
 Zwischen Ballett und Streetdance: Ballet Revolución aus Kuba. 10.–15. Jan.; www.ballet-revolucion.de 

Chamäleon Berlin «Play», Gastspielreihe zeitgenössischer Zirkusa. 3. Jan. – 12. Febr. «A Simple Space» von Gravity & Other Myths. 3.–10. Jan. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz 1 2023
Rubrik: Kalender, Seite 34
von

Weitere Beiträge
Yaroslav Ivanenko «Labyrinth der Träume»

Nachts kommen die Schatten. Sie kriechen, schleichen, rollen und schlurfen durch das Unterbewusstsein des alternden Malerfürsten (Christopher Carduck), und als eine Art Sarg aufrecht in den Raum rollt, bringen sie ihn dazu, das Objekt zu signieren. Immerhin kann sich der Künstler in das Ding retten, das sich als Jungbrunnen erweist: Kurz darauf erscheint er nämlich...

Nachrichten 1/23

Staatsballett Berlin
JUGENDCLUB
Nicht nur das Samstagnachmittag-Tanzprogramm für alle «Let´s move – tanzt euch warm!» (tanz 10/22) hat dem Berliner Staatsballett so viel Zulauf beschert, dass das Format auch im Januar und Februar fortgesetzt wird. Vielmehr schiebt man gleich das nächste erfolgsverdächtige Projekt an, und zwar im Rahmen des Education-Labels «Tanz...

Mehr Respekt

 

Ralf Dörnen, Sie haben 1985 bei der Uraufführung den «Wilden Krieger» getanzt. Wie hat John Neumeier Ihnen damals die Rolle erklärt? 
Es gibt ja zwei Rollen, die klischeehaft oder trugbildnerisch gearbeitet sind, eben der «Wilde Krieger» und «Primavera». Der Krieger ist das Bild, das sich Desdemona von Othello macht, die Primavera umgekehrt Othellos Projektion...