Tanzforschung
gibt im epodium Verlag mit Nicole Haitzinger eine neue Zeitschrift heraus: «Tanz & Archiv: Forschungsreisen». Opulent von Barbara Wais gestaltet, arbeitet sich die Tanzwissenschaft an den Sammlungen der 1978 gestorbenen Kritikerin und Pädagogin Friderica Derra de Moroda ab, die ihre Privatsammlung der Universität Salzburg vermachte. «Biografik» heißt die jüngste Studie der Publikationsreihe.
In ihr soll «das Ich als Performance» im zeitgenössischen Tanz analysiert werden, natürlich im Rückgriff auf Derra de Morodas eigene biografische Spuren, die sie in ihren Briefwechseln und Forschungen hinterließ.
In der Tradition einer Doyenne lässt sich im selben Verlag nun auch Claudia Jeschke selbst feiern, in einer Festschrift zum 60. Geburtstag der Tanzwissenschaftlerin mit dem für sie passenden Titel «Denkfiguren» (herausgegeben von Nicole Haitzinger und Karin Fenböck). Hierzu wurde eine eigene Reihe gegründet, «derra dance research», noch eine Plattform für Publikationen der Tanzwissenschaft, um in den poststrukturalistischen See von Diskursen zu springen, in dem der Tanz sich radikal fortbewegt, sein Wissen fortträgt, um dessen Bewegung nun immer weiter fortschreiben zu müssen. Das ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
«Primaballerina ist das Schönste auf Erden»: Den Song am Anfang und am Ende jeder CD findet meine Tochter zwar nicht so toll, aber Lauras Berufswunsch kann Nuria durchaus nachvollziehen. Wie Laura ist Nuria acht Jahre alt, wie sie macht sie kreativen Kindertanz. Von der Geschichte, die uns Dagmar Hoßfeld in der gleichnamigen Buchreihe eingängig erzählt, kann sie...
brüssel: Vous êtes servis
Es ist angerichtet. Ein Höhepunkt beim diesjährigen «Kunstenfestivaldesarts» vom 7.–29. Mai in Brüssel ist – ein Film. Jorge León macht sich darin auf die Suche nach dem Schicksal indonesischer Mädchen, die zu Hausangestellten ausgebildet werden und bald, ohne Pass und Sprachkenntnisse, hinter den dicken Wänden der Oberschicht ausgebeutet,...
1893 brachte Dr. Oetker das Backpulver an die Hausfrau. Bis dahin gab es nur Mehl. Zum ersten Mal wurde massenhaft ein Produkt angeboten, von dem die Kundinnen gar nicht wussten, dass es ihnen gefehlt hatte. Es war die Geburtsstunde des Marketings. Was für «Backin» funktionierte, klappt auch für den Tanz. Seit sich 4,8 Millionen Briten zum Tanz bekennen, genauso...