tanz im tv

Tanz - Logo

«pitie!» von alain platel 

Seine choreografierte Interpretation zu Bachs «Matthäuspassion» tourte bis in den Kongo, in die Heimat des Countertenors Serge Kakudji. Hier endete letztes Jahr das Leidenswerk Jesu – pathetischer Schlussakkord einer Choreografie, bei der Kakudji die Rolle des schwarzen Jesus sang und nun vom Glück erzählt, an ihn auch glauben zu dürfen. Die Dokumentarfilmer Brigitte Kramer und Jörg Jeshel begleiteten den Abschied von einem Stück, das laut Platel eine «lecker in Musik gegossene Folter» zeigt.

Die Filmarbeiten entstanden, dank des Kriegszustands im Kongo, meist hinter verschlossenen Türen. Dass hier auch  Blinde über die Choreografie urteilen und in einem Zwischenschnitt ein alter Baum unweit des französischen Kulturzentrums von Kinshasa fällt, verstärkt die Wirkung der Verzweiflung, auf die es Platel abgesehen hat. «Passion – Endstation Kinshasa» ist der Glücksfall einer Tanzdokumentation, weil sie auch tiefe Einblicke in die Psyche des Kongo gewährt. In Kinshasa zu Gast sind demnächst, vom 3. bis zum 18. Juli, auch die Belgier Anne Teresa De Keersmaeker und Thomas Hauert, beim berühmtesten Choreografen des Kongo, Faustin Linyekula. Am 3. Mai auf arte, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2010
Rubrik: KALENDER, Seite 40
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Tanzforschung

gibt im epodium Verlag mit Nicole Haitzinger eine neue Zeitschrift heraus: «Tanz & Archiv: Forschungsreisen». Opulent von Barbara Wais gestaltet, arbeitet sich die Tanzwissenschaft an den Sammlungen der 1978 gestorbenen Kritikerin und Pädagogin Friderica Derra de Moroda ab, die ihre Privatsammlung der Universität Salzburg vermachte. «Biografik» heißt die jüngste...

Johannes Wieland «Tanzabend II – Catcher»

Bei seinem Einstand am Staatstheater Kassel 2006 hatte Johannes Wieland noch, vielleicht aus Ehrfurcht vor den Erwartungen namens Tanztheater, Bühnenbildgeräume und Kissengeschichten à la Pina Bausch choreografiert. Sein «Tanzabend II – catcher» dieser Saison zeigt einen eigenwilligen Bewegungsstil und verzichtet fast ganz auf Requisitenfummelei. Mutig. Das mit...

Mario Schröder «Das Nibelungenlied»

Einen Komponistennamen sucht man auf dem Besetzungszettel vergebens. Anders als in Göteborg, wo Ulf Gadd 1983 seinen «Ring» vorstellte, anders als in Berlin, wo Maurice Béjart einen grandiosen «Ring um den Ring» als Vermächtnis hinterließ, anders als in Trier, wo sich zuletzt Birgit Scherzer unter dem Titel «Alles weiß ich: Alles» mit Ringmotiven beschäftigte, fußt...