Spielpläne 8-9/22
Deutschland
Altenburg Theaterzelt
Eröffnungsgala. 4. Sept. Premiere «Synergien – Zehn tänzerische Reflexionen», Choreografien von Geovana Peres da Costa, Yuri Hamano, Stefania Mancini, Jéssyca Rett, Fabio Boccalatte, Rina Hayashi, Danila Kapustin, Vinícius Leme, Hudson Oliveira. 18., 22., 23. Sept., 3., 16. Okt.
de
Arnsberg Sauerland-Theater «Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor», Tanztheater-Comic-Trip über Heimat, Krieg und Flucht für Menschen ab acht Jahren frei nach Joke van Leeuwen, produziert von disdance project. 15.–17. Sept.; www.distanceproject.de
Augsburg Theater «Moving», Kammerballettabend von Peter Chu. brechtbühne im Gaswerk, 22. Sept. www.staatstheater-augsburg.de
Baden-Baden Festspielhaus Festival «The World of John Neumeier». 30. Sept. – 9. Okt.: «Ballett-Werkstatt» mit dem Hamburg Ballett John Neumeier. 30. Sept. Mit «Beethoven-Projekt II» setzt John Neumeier seine Auseinandersetzung mit Beethovens Musik fort (tanz 8-9/21). 1– 3. Okt. «Die Unsichtbaren», ein Abend mit den Tänzer*innen des Bundesjugendballetts (tanz 7/22). 5., 6. Okt. «Hamlet 21», Shakespeare-Ballett von John Neumeier zur Musik des britischen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz August/September 2022
Rubrik: Kalender, Seite 32
von
Eine merkwürdige Spezies, die Tanzstücke, die Friedlichkeit, Nettigkeit, Allehabensichgern, Allewerdeneins feiern möchten und Konflikt oder Brüche vermeiden. Der Grund ist angesichts all der Furchtbarkeiten auf der Welt verständlich, gerade auch der Zerstörungen, die Teile der Menschheit zu verantworten hätten, wenn sie es denn täten. Aber was wird das für eine...
Stars wie ihn gibt es heute einfach nicht mehr: Laurent Hilaire kreierte Hauptrollen in Rudolf Nurejews «Bayadère», in William Forsythes Dauerbrenner «In the Middle, Somewhat Elevated» oder auch den berühmten Kuss, der in Angelin Preljocajs «Le Parc» vom Boden abhebt. 22 Jahre lang war er Étoile an der Pariser Oper, ein eleganter, wunderschöner Tänzer mit erhabenen...
Sein lebhafter Blick, klares Zeichen für den unablässig tätigen Intellekt, ist normalerweise vom Schirm der obligatorischen Basecap verborgen, die ihn als Geschöpf des globalen Großstadtdschungels ausweist. Vor 35 Jahren in Brescia geboren, empfand Diego Tortelli die Grenzen des Heimatlandes schon bald als zu eng für seinen unbändigen tänzerischen...