Buch, CD, DVD 8/22
Im Kino
DAS LEBEN EIN TANZ
Cédric Klapisch hat ein Auge auf den Tanz geworfen, ganz unbestreitbar. Und die Pariser Opéra hat es ihm besonders angetan. Dort drehte er 2010 eine Doku über Aurélie Dupont, damals Danseuse étoile. Dort hat er Stücke verfilmt, dort beginnt (scheinbar) auch sein neues Opus, «En Corps» – deutscher Verleihtitel «Das Leben ein Tanz».
Die Stärke des Films ist nicht das schmalzige Szenario – eine Danseuse étoile stürzt mitten in einer Aufführung (weil ihr Tanz- und Lebenspartner sie mit einer anderen betrügt) und muss sich nach dem Schock psychisch und körperlich wieder aufbauen. Vielmehr ist es der Blick der Kamera auf den tanzenden Körper. Bevor das erste Wort fällt, vergehen 15 großartig gefilmte, intime, gefühlvolle Minuten, in denen die Kamera, der Bühnenraum und die Tänzerin geradezu eins werden. Gespielt wird die Starballerina Elise von einer echten Première danseuse der Opéra: Marion Barbeau. Mit ihrem Temperament – keck, verträumt, frech und naiv zugleich – überzeugte sie Klapisch auf Anhieb. Im Film zieht sie sich in die Bretagne zurück und trifft dort, ganz zufällig natürlich, auf Hofesh Shechter und dessen Kompanie. Der Choreograf aus Israel spielt ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz August/September 2022
Rubrik: Medien, Seite 52
von
Fortbildungen
The Dutch National Ballet Academy (NBA), Amsterdam
New course BA Teacher of Classical Ballet; www.atd.ahk.nl
HZT Berlin
MA Soda (MA) Solo/Dance/Authorship Studienbeginn: April 2023 maC (MA) Choreographie
1. Oktober bis 1. November Studienbeginn: Oktober 2023 Tanz (BA), Kontext, Choreographie
1. Oktober – 1. Dezember Studienbeginn: Oktober 2023 www.hzt...
Klaus-Michael Kühne ist einer der reichsten Menschen Deutschlands. Und Kühne sorgt sich um die Kultur seiner Heimatstadt Hamburg. Das Haus der Staatsoper am Gänsemarkt sei Hamburgs nicht würdig, verkündete er im «Spiegel»: das Gebäude asbestverseucht, das Niveau durchschnittlich und die Akustik mangelhaft. Er biete an, einen Neubau in der Hafencity zu finanzieren.
...
Michael Jackson also. Da hatte man sich gerade mit dem Gedanken angefreundet, in Adam Linder einen ganz großen Stilisten zu sehen, einen, der im Jahr 2022 darüber nachdenkt, was das denn sein könnte: Ballett. Und dann sagt Linder so etwas: «Ich habe nicht mit Ballett angefangen. Michael Jackson war meine erste Verbindung zum Tanz.» Jackson, ein Musiker, der zwar...