Sigrid Gareis
Sigrid Gareis verlässt im Juni 2009 das Tanzquartier Wien. Damit hat die Debatte um die künftige Ausrichtung des Hauses begonnen. Der Wiener Kulturstadtrat, Andreas Mailath-Pokorny, gab dem umstrittenen Mehrheitsbeschluss des TQW-Kuratoriums nach, Gareis Vertrag nach zwei Perioden nicht für zwei weitere Jahre zu verlängern. Auch wenn eine solche Verlängerung eine 93 Unterschriften starke Gruppe von Künstlern und Kulturschaffenden forderte.
Die «andere Seite» der tief gespaltenen Wiener Tänzerschaft hatte bereits im Vorjahr mobil gemacht und sich unter dem Label «tanzunit[ed]» mit der im Kuratorium stark vertretenen IG Freie Theaterarbeit verbündet, um eine etwaige Prolongierung der bestehenden Intendanz zu verhindern. Für diese Parteinahme wird die IG nun heftig kritisiert. Sigrid Gareis hatte es geschafft, das Haus zu einem Brennpunkt zeitgenössischen Tanzgeschehens zu machen. Sie bezog die überwiegende Mehrheit der Wiener Tanzszene in ihre Programmierung ein und praktizierte erfolgreich eine progressive, international orientierte Kuratierungspolitik. Einigen eingesessenen Choreografen jedoch erschien ihre eigene Präsenz im TQW als nicht ausreichend. Sie schlossen sich zusammen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
 
 - Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
 sofort nutzen
«Warnung vor dem Hund». Das steht auf dem ältesten erhaltenen Warnschild der Welt. Überlebt hat es unter der Lava von Pompeji. Der Hund, nun, das ist wohl der Bürger selbst, schaut man auf die Bühne der beiden Duisburger Choreografen Avi Kaiser und Sergio Antonino.
Um ein Picknick-Tuch auf einer Bühnenwiese aus dem Video von Dimitrios Tsantidis singen und träumen...
Wander the streets of sweltering Cartagena, a fortress of a city by the sea on the northern coast of Colombia and you will be taken in by its colourful facades, flower-laden wooden balconies and rooftop patios. The fiery sun bounces off of the freshly painted houses adorned in bright reds, yellows and even blues. The echo of your voice can be heard in the narrow...
Das Personal ist animiert, dreidimensional und tanzt auf zwei großen Leinwänden. Trotzdem sehen die Tänze klasse aus, was daran liegt, dass man durch ein Verfahren namens Movement Capturing die Bewegungen echter Tänzer auf diese entzückend sprunghafen Models übersetzt hat. Hergestellt in Korea, nennt der Pariser Künstler Pierre Giner seinen Asia-Import IDANCE und...

