Side-Step 10/21

Tanz - Logo

München
NEUBAU FÜR DIE KÜNSTE

Der schwere reiter schließt die Tore. Es lebe der schwere reiter II – ein unübersehbarer Neubau. Spundwände aus rohem Eisen, wie man sie von Tiefbauprojekten kennt, um Baugruben gegen Wasser zu schützen, hat das Architekturbüro Mahlknecht Herrle in Rekordzeit zu einem Theaterraum gefügt: ein Drei-Sparten-Haus für die freie Szene. Den Tanz verantwortet der Münchner Choreograf Micha Purucker.

Betreiber sind die Tanztendenz, das Pathos Theater und scope – Spielraum für aktuelle Musik, die diesen Neubau auf dem Gelände des Kreativquartiers am Leonrodplatz gemeinsam bespielen. Bis Ende Oktober dauert das Eröffnungsprogramm, das einen Querschnitt durch die Münchner freie Szene zeigt, die das ehemalige Ausweichquartier der Otto-Falckenberg-Schule seit 2008 reklamiert hat. Doch die Nutzungsgenehmigung lief aus, der Neubau gilt nun als letzter Streich des ehemaligen Kulturreferenten Hans-Georg Küppers. Er soll künftig auch Residenzen, Lectures, Workshops und internationale Kooperationen beherbergen. Die Halle besteht aus einem großen Bühnenraum und einem Studio, das als Probebühne fungiert – 199 Personen finden darin Platz. Arnd Wesemann

www.schwerereiter.de

I ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2021
Rubrik: side-step, Seite 14
von

Weitere Beiträge
Florentina Holzinger: «A DIVINE COMEDY»

Die nackten Körper springen und tanzen, drehen sich in Kreisen, fallen, baumeln von der Decke und stürzen in Abgründe. All dies, um dem Tod zu trotzen? Nach Hölle und Fegefeuer kommt bei Dantes «Göttlicher Komödie» das Paradies: Doch mehr als die Kapitelüberschriften übernimmt Florentina Holzinger von der literarischen Vorlage nicht. Auf die geschundenen...

Chouinard, Goecke, Shechter, Soto «Swan lakes»

Um «Schwanensee» machen sie sonst einen großen Bogen, die vier modernen Choreografen, die Eric Gauthier zu Variationen auf den Klassiker eingeladen hat. Und doch ist ihre Auseinandersetzung mit dem alten Schinken oft deutlich tiefgehender, als man erwarten würde. 

Marie Chouinard, die ihrer eigenen Kompanie in Montréal nur höchst selten fremdgeht, ist ganz direkt:...

Ausstellungen 10/21

FERDINAND HODLER UND DIE BERLINER MODERNE
«Die Linien dieser Körper sind unerhört reich an seelischem Leben, Muskel, Haltung, Bewegung im Bann, im Zwang einer überwältigenden Empfindung.» Das schrieb der Redakteur Theodor Heuss 1905 – der gleiche Heuss, der knapp 45 Jahre später als erster Bundespräsident vereidigt wurde. Sein Urteil galt einem Bild des Schweizer...