Serie Tanz-Moden: Wear Moi

Tanz - Logo

Keine leichte Aufgabe. Schon das Zusammenkommen ist schwierig. Fünf Jahre hat es gedauert, bis ein gemeinsamer Shooting-Termin gefunden ist. Entweder ist Anna Osadcenko auf Tournee, oder sie hat Vorstellungen. Aber auch Elisabeth Miegge-Ridet kann nicht immer. Entdeckt hat die Directrice Artistique von Wear Moi ihr Wunsch-Model im Internet. Ein Foto aus dem Forsythe-Klassiker «The Vertiginous Thrill of Exactitude» hat es ihr angetan: Das ist der Tänzerinnenkörper, den die ehemalige Tänzerin für ihre Trikots sucht.

Das sind die Füße, die wie geschaffen scheinen für La Pointe, eine Marke, deren Namen für die gemeinsam mit Christophe Ridet betriebene Spitzenschuh-Fabrikation steht. Das ganze Erscheinungsbild der filigranen, in jeder Hinsicht flexiblen Ballerina passt zum Image einer Dancewear-Firma.

Wear Moi ist inzwischen in La Valette du Var zu Hause. Das zweitägige Foto-Shooting findet allerdings in Paris statt, und zwar zunächst im kleinen, aber feinen Trianon, in dem früher Pablo Picasso ein- und ausging und für das Toulouse-Lautrec seine Plakate entwarf. Um sechs Uhr morgens heißt es: Aufgestanden! Und ab acht bis zum späten Nachmittag wird, von zwei Pausen unterbrochen, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2013
Rubrik: praxis, Seite 104
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
ausstellungen

ausstellung_________
tomás saraceno

In sehr luftiger Höhe unter der gewaltigen Glaskuppel des Düsseldorfer K21 Ständehauses hat der argentinische Künstler Tomás Saraceno ein stählernes Spinnennetz gespannt – für mutige Besucher, die mit flauem Gefühl zwischen Himmel und Erde entweder erfahren, was es heißt, sich wie eine Spinne zu fühlen, sobald man 25 Meter über...

ksk in gefahr

Das müsste doch alle Politiker unseres Landes erfreuen: Der Deutsche Berufsverband für Tanzpädagogik, der Deutsche Tonkünstlerverband, der Deutsche Bühnenverein – vertreten durch seinen Geschäftsführenden Direktor Rolf Bolwin, der zugleich Vorsitzender des Beirats der Künstlersozialkasse (KSK) ist –, fordern von der Deutschen Rentenversicherung, sie möchte...

graz: Antonia Baehr: «Abecedarium Bestiarium»

Diversität ist eins der Zeichen unserer Zeit. Darum wird der weiße, heterosexuelle Mann als Maßstab von Ding und Welt künstlerisch so gern infrage gestellt, sei es, indem Jérôme Bel in «Disabled Theatre» lieber Menschen mit geistiger Behinderung auf die Bühne bringt, sei es, dass das Künstlerpaar Gintersdorfer/Klaßen die Opfer kolonialer Vergangenheit in den...