Screening 6/21

Tanz - Logo

I CAN’T BREATHE
Auch die «Ludwigsburger Schlossfestspiele» haben sich in diesem Jahr mit den verschiedensten Szenarien gegen jede Corona-Unbill gewappnet und natürlich längst eine digitale Bühne aufgebaut. Dort ist in nicht ganz optimaler Bildqualität ein Zwanzigminüter zu sehen, der unter die Haut geht: «I can’t breathe» ist ein Memorial, das schon 2014 von Friedrich Haas komponiert wurde. Marco Blaauw spielt die Solo-Trompete, Edivaldo Ernesto (Foto) tanzt eine eigene Choreografie – irgendwo zwischen Verzweiflung, Stillstand, Aufruhr und Tod.

Die beiden Männer bespielen den Ehrenhof des Ludwigsburger Residenzschlosses, Blech- und Körperinstrument treten dabei in einen intensiven Dialog, der selbst am Monitor noch die Luft in Schwingung versetzt. Ab 12. Juni gibt es zudem zehn Tage lang noch eine Deutschlandpremiere: «Dancing at Dusk», Pina Bauschs «Sacre»-Version unter freiem Himmel, getanzt von Germaine Acognys panafrikanischem Ensemble. Beides abzurufen über«Digitale Bühne» unter www.schlossfestspiele.de

ARD Mediathek, www.ARDmediathek.de
Bis 12. September: «Wie das Staatsballett Corona trotzt», rbb Fernsehen

3sat-Mediathek, www.3sat.de
Ab 16. April: «The Dying Swans Project» ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2021
Rubrik: Kalender, Seite 44
von

Weitere Beiträge
Infinity Rooms

Hot Pink – das Museum steht in Flammen. Feuertentakel mit großen schwarzen Punkten winden sich aus dem Boden des Atriums. Die Installation ist das spektakuläre Entree zur Retrospektive einer großen Nachkriegsavantgardistin im Berliner Gropiusbau: Yayoi Kusama. Die Ausstellung hat einen interessanten Zugang: Sie setzt acht Shows der 92-jährigen japanischen...

Tanz und Kunst Königsfelden

Dieser Leuchtturm tanzt. Er tanzt einen Monat lang, wenn die Tage lang sind und die Nächte kurz. In der Klosterkirche Königsfelden im schweizerischen Windisch bei Brugg finden sich alle zwei Jahre Tänzerinnen und Tänzer verschiedener Länder und Tanztraditionen mit Musikensembles und bildenden Kunstschaffenden zu einem Gesamtkunstwerk. Zumeist wird dies inszeniert...

next generation

Viel geschmäht damals: der Tanzkongress 2019. Die Choreografin Meg Stuart wollte in Dresden kein Programm für die große Öffentlichkeit. Der Run auf den Kongress war umso stärker. Endlich als kunstschaffendes Wesen unter Seinesgleichen, um zu entspannen, zu entdecken, sich selbst zu erleben. Was niemand ahnte: Hier entstand was Neues, und wie immer: aus vielen...