Screening 12/21

Tanz - Logo

VON WEGEN KÖRPERSCHABLONEN
«They don‘t menstruate? So what!», soll George Balanchine, Gründer des New York City Ballet, einst ausgerufen haben. Dabei ging es natürlich um sein Ballerinen-Ideal: rank und schlank und geschmeidig von Kopf bis Fuß. Anorexieverdacht? Ach was! Aber der Ruf nach Diversität schleift auch im Tanz die XXS-Bastion und sorgt dafür, dass andere Körper zum Zuge kommen. Birgit Adler-Conrads Dokumentation «Im Rausch der Körper.

Auf der Suche nach Identität im Tanz» rollt das Vielfaltstableau mithilfe eines choreografischen Quartetts auf, dessen Mitglieder einschlägig tätig und allesamt gerade sehr angesagt sind: Florentina Holzinger, Doris Uhlich, Teresa Vittucci und Joana Tischkau sind die Kronzeuginnen der Filmemacherin. Systemsprengerinnen sozusagen, die mal mit Witz, mal mit Sarkasmus das 21. Jahrhundert im Tanz eingeläutet haben. Und dafür gilt: multimorph statt uniform. Auf 3sat, 11. Dezember, 19.20 Uhr

Ballett im Kino:

Live aus dem Bolschoi-Theater in Moskau, www.tanzimkino.de 19. Dez., 16.00h: «Der Nussknacker» in der Choreografie von Yuri Grigorovich, Bolschoi-Ballett

Live aus dem Royal Opera House in London, www.rohkinokarten.com
9. Dez., 20.15h; ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2021
Rubrik: Kalender, Seite 42
von

Weitere Beiträge
News 12/21

newcomer
Sae Eun Park

Eine 30-Jährige schreibt Geschichte, und das eher unfreiwillig. Sae Eun Park aus Seoul wollte sich im Grunde nur ihren Traum erfüllen, an der Pariser Opéra zu tanzen. Und musste dafür, trotz erster Preise bei den bedeutendsten Wettbewerben – Prix de Lausanne, Varna, Rom – und einer Karriere als Solistin am Nationalballett Koreas noch einmal...

Körper und Kosmos

Und wenn es nur dieses eine Bild gäbe in «Planet [wanderer]», es würde völlig ausreichen, damit das neue Epos von Damien Jalet und Kohei Nawa Eingang in die Tanzgeschichte fände. Dabei stecken die Füße der Tänzer*innen im Boden fest, wie angewurzelt. Doch gerade deshalb schweben sie beinahe und täuschen vor, im Grunde Algengewächse zu sein, so leicht, so...

Abou Lagraa «wahada», Andonis Foniadakis «paron»

Sie huldigen, jeder auf seine Art, der Emotion, dem Kostüm und einer zeitgenössischen Idee von Romantik. Hinzu kommt: Beide sind Vertreter einer doppelten Kultur mediterranen Ursprungs: Andonis Foniadakis stammt aus Griechenland, Abou Lagraas Eltern kommen aus Algerien. Nun finden sie in einem Programm des Ballet du Grand Théâtre de Genève zueinander. Bei Lagraa...