News 12/21
newcomer
Sae Eun Park
Eine 30-Jährige schreibt Geschichte, und das eher unfreiwillig. Sae Eun Park aus Seoul wollte sich im Grunde nur ihren Traum erfüllen, an der Pariser Opéra zu tanzen. Und musste dafür, trotz erster Preise bei den bedeutendsten Wettbewerben – Prix de Lausanne, Varna, Rom – und einer Karriere als Solistin am Nationalballett Koreas noch einmal ganz unten anfangen. 2011 qualifizierte sie sich über den offenen Wettbewerb der Opéra für das Corps de ballet und erklomm die Karrierestufen, eine nach der anderen.
Zehn Jahre dauerte der mühsame Aufstieg.
Seit ihrer feierlichen Ernennung im Juni, nachdem sie zum ersten Mal die Rolle der Julia in Rudolf Nurejews «Roméo et Juliette» interpretiert hatte, ist sie die erste Danseuse étoile der Pariser Opéra ohne europäische Wurzeln oder Vita. Und einer der ganz seltenen Fälle des Aufstiegs in die Spitzengruppe ohne Ausbildung in der hauseigenen Schule. Natürlich fällt einem als mögliches Gegenbeispiel auch Ludmila Pagliero ein, doch die besitzt als Argentinierin europäische Wurzeln. Und Kader Belarbi, der einstige Vorzeige-Algerier des Ensembles und heutige Leiter des Ballet du Capitole in Toulouse, wuchs in Frankreich auf, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Dezember 2021
Rubrik: side-step, Seite 24
von
Sie huldigen, jeder auf seine Art, der Emotion, dem Kostüm und einer zeitgenössischen Idee von Romantik. Hinzu kommt: Beide sind Vertreter einer doppelten Kultur mediterranen Ursprungs: Andonis Foniadakis stammt aus Griechenland, Abou Lagraas Eltern kommen aus Algerien. Nun finden sie in einem Programm des Ballet du Grand Théâtre de Genève zueinander. Bei Lagraa...
Analog und digital
FRÖHLICHE WEIHNACHT ÜBERALL
Wohin das tanzbegeisterte Auge auch blickt, überall winken und blinken ihm im Dezember die «Nussknacker» entgegen. Ein ganz neues «Nussknacker»-Feeling will Demis Volpi zusammen mit jungen Choreograf*innen beim Ballett am Rhein erzeugen (www.ballettamrhein.de). Besonders attraktive Exemplare des Holzkerls locken zudem...
Er hatte die Idee, ging damit zu Leonard Bernstein und acht Jahre später brachten sie ein Musical heraus, das zum Klassiker wurde: Hand in Hand mit einem großen Stab holte der Choreograf und Regisseur Jerome Robbins 1957 Shakespeares «Romeo und Julia» nach New York – in der «West Side Story», die das Paar mitten hinein versetzt in das Szenario eines Bandenkriegs...