Reut Shemesh «Esther»

München

Tanz - Logo

Brit Rodemund macht es einem leicht. Die Tänzerin trägt ein FDJ-Hemd, ihre Bewegungen sind zackig, militärisch, klar: Es geht in Reut Shemeshs Stück «Esther» um Uniformität, und es geht darum, wie der Körper durch seine Kleidung in ein uniformes Bewegungsmuster gepresst wird. Komplizierter wird es bei den folgenden Auftritten: Juliana Oliveira im Büßergewand, Enis Turan im Anzug, Mihyun Ko in Schuluniform und Kelvin Kilonzo im Sportdress. Es sind mal mehr, mal weniger alltägliche Kostüme, die Marie Siekmann da entworfen hat, aber es hilft nichts, immer ist es normierte Kleidung.

Da kann Ko noch so ironisch Cosplay-Posen mimen, da kann Turan noch so ölig ins Publikum flirten, es bleiben Uniformen. Uniformen, die dazu genutzt werden, Jugendliche zu manipulieren.

«Esther» basiert einerseits auf Shemeshs Erfahrungen mit dem israelischen Militär, andererseits auf ihrer Jugend als Turnerin, die eingespielten Fotos zeigen aber auch Kinder im Sonntagsdress oder rheinische Funkenmariechen. Immer wieder manifestieren sich die Normierung und die Zwänge, die solche Uniformierungen mit sich bringen, in Ausbrüchen: in markerschütternden Schreien Oliveiras, in Kleidungsstücken, die wütend auf ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2024
Rubrik: Kalender, Seite 37
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Vorschau tanz 7/24

Tanz im August
Das Berliner Festival geht in seine zweite Saison unter der Leitung von Ricardo Carmona. Wir geben einen umfangreichen Überblick über das Programm, mit Kritiken, Interviews und Porträts zu Jefta van Dinther, Jérôme Bel, Amanda Piña und vielen mehr.

Cloud Gate
On Tour: Cloud Gate Dance Theatre aus Taiwan war ein Liebling europäischer...

Editorial tanz 7/24

Montero, Otrin, Goecke waren – chronologisch geordnet – die drei Herren, die im schönen Monat Mai eine neue Betätigung fanden: Goyo Montero, seit 2008 Tanzchef am Staatstheater Nürnberg und dortselbst Vollbringer eines «Fränkischen Tanzwunders», wechselt im kommenden Jahr ans Staatstheater Hannover und beerbt (nach einem sehr ansehnlichen Interim, gemanagt von...

Buch, CD, DVD 7/24

CD des Monats
BUENOS AIRES
Vivaldi lässt schön grüßen. Denn ohne seine programmatischen «Jahreszeiten» ist die Tango-Suite «Las cuatro estaciones porteñas» von Astor Piazzolla kaum denkbar. Das zeigt nicht nur der zeitliche Ablauf, der sich am Vorbild orientiert – wer genau hinhört, wird zumindest im Streicher-Arrangement von Leonid Desyatnikov ab und an ein...