Ausschreibungen, Wettbewerbe 7/24
Fortbildung
«ImPulsTanz Wie»n, «Education Programmes 2024»: «ImPacT»
«Summer Academy: Networking and Immersion» für Tanzstudierende und Gruppe), 14.–29. Juli;
www.impulstanz.com/education
Symposien
«Symposium for Dance and Other Contemporary Practices» – «LACE #2: Mediating Touch». «ImPulsTanz», Wien, 26.–28. Juli;
com
«(Un-)Sichtbarkeiten – Moderner Tanz Re-Visited», Symposium der Gesellschaft für Tanzforschung e. V. (gtf) Themen: Resonanzen des Transnationalen, Queere Tanzmoderne, Künstlerische Praktiken und Vermittlungsweisen sowie (Im)-materielles kulturelles Erbe. In Essen, 19.–21. September; www.gtf.de
Prague Quadrennial-Symposium: «Technologies in theatre, performance, and exhibition design»
In Prag, 16., 17. Oktober; www.pq.cz
Online-Fachtagung für Akteur*innen der Tanzszene:
«Argumentations- und Haltungstraining gegen (extrem) rechte und diskriminierende Aussagen», 7. Juli, 9.30 bis 15.30 Uhr
www.tanzpakt.de
Symposium «Tanz von Anfang an»
Fachtag in München im Rahmen von «THINK BIG! #10», Internationales Tanz-, Musiktheater- und Performance-Festival für junges Publikum, Fat Cat / T29 white space, 4. Juli
info@fokus.de
Wettbewerbe
«Budapest Ballet Grand Prix ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2024
Rubrik: Praxis, Seite 72
von
ANNE IMHOF
Es ist schön, zu beobachten, wie sich Anne Imhof innerhalb von elf Jahren seit ihrer ersten Einzelausstellung im Frankfurter Portikus zu einer der bemerkenswertesten Künstlerinnen ihrer Generation entwickelt hat: indem sie die Strukturen des Kunstbetriebs so ironisch wie kompetent unterläuft, und indem sie das Publikum immer wieder auf falsche Fährten...
Modern und zugleich voller archaischer Energie ist die «Sacre»-Neuinterpretation des italienischen Künstler*innen-Kollektivs Dewey Dell. Die Gruppe, seit 2006 zwischen Cesena und Berlin aktiv, wurde von Vito Matera und den drei aus einer Tanzfamilie stammenden Geschwistern Teodora, Agata und Demetrio Castellucci gegründet und zählt längst zu den...
Newcomerin
SMADAR GOSHEN
«Ja», «ken» auf Hebräisch, sagt jemand, der auch «Nein» sagen könnte. Wenn Smadar Goshen in ihrem Solo «Ken» die Bühne betritt, steht ihr Mund offen, stumm. Die rechte Faust ragt in die Luft, «Aaaaa». Kein Schrei, eher die Soloversion eines Chores. Die Spiegelung des Publikums, als Live-Film an der Bühnenrückwand im Stuttgarter Fitz-Theater...