Raumdenker
Als Kinsun Chan an jenem Morgen in New York mit einem Freund zum Training mit dem American Ballet Theatre ging, hätte er nie ahnen können, wie sehr dieser Tag sein Leben verändern würde. Bernd Roger Bienert, damals Direktor des Zürcher Balletts, schaute zufällig zu und engagierte den Tänzer gewissermaßen auf der Stelle. «Ich packte mein Leben zusammen und zog nach Europa – das war der Beginn einer neuen Reise.»
So erzählt das der heutige Leiter der Tanzkompanie am Theater St. Gallen.
Im Herbst 2019 hat sich Kinsun Chan in der Ostschweizer Stadt mit dem quirligen «Rain» vorgestellt, im Januar 2020 zeigte er den wunderschönen Abendfüller «Coal, Ashes and Light» (tanz 4/20). Damit hatte er bei Publikum und Medien viel Lob geholt und auf Anhieb neue Maßstäbe gesetzt. Obwohl es seine ersten Arbeiten als Leiter einer institutionellen Kompanie waren. Doch sie tragen dieselbe ästhetische Handschrift wie sein allererstes Stück mit dem Zürcher Ballett: eine fast innig zu nennende Verbindung von Bühnenbild und Tanz, ein Vexierspiel von Menschen und Skulpturen und ein Tanz, der aus den Zwischenräumen heraus entsteht.
Doch zwischen dem großen Umzug von Nordamerika in die Schweiz und «Coal, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz April 2021
Rubrik: Menschen, Seite 14
von Lilo Weber
Augsburg
Theater
Im Pay-per-View-Verfahren: das Ballett «Winterreise» von Ricardo Fernando zu Musik von Franz Schubert (tanz 12/20): www.staatstheater-augsburg.de/mediathek
Berlin
cie. toula limnaios
«Inmitten», visuelles Tagebuch mit Livestreams und kurzen Dokumentarfilmen des Filmemachers Bernd Sahling. 1.–23. April; www.toula.de HAU Hebbel am Ufer «HAU4», die...
Sie arbeiten beide an der Schnittstelle von Film und Theater. Jan Speckenbach kommt eher aus dem Theater, wo er zum Beispiel viele Jahre bei Frank Castorf mit Video gearbeitet hat, dreht aber auch eigene Filme. Andreas Morell arbeitet für Film und Fernsehen und führt bei der Aufzeichnung von Theateraufführungen Regie. Wie gestaltet sich für Sie jeweils das...
Gratulation zur Wahl zum Präsidenten des Deutschen Bühnenvereins! Das ist eine spannende Position, weil Sie damit auch institutionell zwischen den Stühlen sitzen. Denn der Bühnenverein ist einerseits die Versammlung der Rechtsträger der Bühnen, also der Länder und Kommunen, die die öffentlichen Theater tragen und zum Großteil auch finanzieren. Andererseits hat der...