Rami Be’er: «With Your Eyes»

Oldenburg

Tanz - Logo

Am Anfang Solo-Variationen zum Titelverständnis, als Zugabe eine Ensemble-Etüde zu einem Musical-Klassiker. Zwei Vorstellungsrunden rahmen die erste gemeinsame Produktion der nordwest / Tanzcompagnie Oldenburg & Tanztheater Bremen. Im Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters bekommen beide Abteilungen der Tanz-Kooperative jetzt Gelegenheit zur Leistungsschau. Mit Rami Be’er wurde dafür der ideale Gast-Choreograf gefunden.

In einer rasanten Nummern-Revue mit neu gemischten und mit neuen Werken zelebriert der Israeli Dynamik und Bildkraft des Tanzes und die tänzerische Verführungsmacht der Musik.

Der Titel «With Your Eyes» empfiehlt einen subjektiven Blick. Angebote für die Augen gibt es reichlich. Bühnenräume und Kostüme spannen weite Assozia­tionshorizonte auf. Der schnelle Wechsel der Bilder in filmhaften Überblendungen gibt wenig Zeit zum Grübeln. Thema ist der Tanz. Verhandelt wird er nicht in selbstreflexiven Exerzitien, sondern als eine entfesselte Begegnung von Körper und Musik. Erzählung und Formstrenge, feste Strukturen und expressive Freiheit bauen sich aneinander auf.Mit deutlicher Vorliebe für repetitive rhythmische Muster, schneidende Gitarrenriffs und expressive ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2008
Rubrik: Der Kalender, Seite 36
von Rainer Beßling

Vergriffen
Weitere Beiträge
Jenseits

Das Personal ist animiert, dreidimensional und tanzt auf zwei großen Leinwänden. Trotzdem sehen die Tänze klasse aus, was daran liegt, dass man durch ein Verfahren namens Movement Capturing die Bewegungen echter Tänzer auf diese entzückend sprunghafen Models übersetzt hat. Hergestellt in Korea, nennt der Pariser Künstler Pierre Giner seinen Asia-Import IDANCE und...

Tecktonik

«Mortel!» (tödlich) ist unter französischen Jugendlichen ein nicht mehr zu toppender Ausruf der Begeisterung. «Tecktonik Killer» heißen darum Techno-Abende, die der französischen Freizeitindustrie ein tektonisches Beben bescherten. Tecktonik läuft im Metropolis, einem Disco-Raumschiff, das man gar nicht übersehen kann, wenn man von Paris auf der Autobahn in...

song & dance

Zwillinge: Musik und Tanz. Together forever. Ob Johann Strauß oder Rolling Stones, beim zweiten Takt schwingen die Hüften. Aber es ist ein Machtgefälle in der Beziehung. Die Musik hat den Tanz nie gebraucht. Er hat sich der Musik angedient. Tanzschritte folgen ihrem Diktat. Sie sind Stiefgeschwister.

Wie reagiert der Tanz? Emotional. Dass der Tanz deshalb...