Radio tanzen auf dem Teotihuacan
Wo bitte geht’s zur Unterwelt?
Mitlan – Beim Abschlussfest hoch über den Dächern Mexikos am Zocalo hatte mich die Rache Montezumas ereilt – ein heftiger Durchfall rüttelte in meinen Gedärmen. Ich fühlte mich schwach und einer Ohnmacht nah. Befreundete Musiker trommelten wild, und Pavel erzählte schreiend, um die Musik zu übertönen: «Cerca de Realidad hay un pueblo – nahe der Realität gibt es ein Dorf, wo die Menschen nicht kämpfen – sondern tanzen und tanzen und tanzen.»
Plötzlich hörte ich Pavel wie von weit.
Ich hörte präkoloniale Instrumente, das Atmen von Tänzern, Schreie, Stampfen, Menschenmengen, Gebete. Nahe der Realität gibt es ein Dorf ... Pavels Herz sehe ich, es pocht, hoch auf einer Pyramide tanzten Pavel und Alexandra, ich bin weit und nah, oben und unten, höre wieder Atem, die Stimmen, nackte Füße auf Steinen und das Herz pocht und zuckt und ein tiefes Lachen, der Holländermichel hält ein Herz in der Hand – Pavels? Meines? Nein, es ist Peter Munks Herz, und auf allen Pyramiden weinen Kinder, Peter ruft: Mein Herz ist aus Stein, alles ist mein, alles ist mein – eine Frauenstimme: Peter Munk go home, und ein Flugzeug landet, Touristen quellen heraus, und rufen, meines, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
«Es war einmal ...» wird man in Hannover bald sagen und nicht nur das gleichnamige Ballett von Stephan Thoss meinen, das sich seit seiner Premiere wachsender Beliebtheit erfreut. Konfrontiert mit einem Intendanten, der künftig eher den Rückschritt sucht, zieht er aus freien Stücken den Kürzeren – und kündigt zum Ende der nächsten Spielzeit. Des designierten...
Der Boulevard kreißte und gebar ein Skandälchen. Den alten Rampen-Revoluzzer Kresnik mag’s gefreut haben, dass die einschlägigen Blätter nach seiner gewagten «Hannelore Kohl» empört taten – anders als das Publikum. Wenn Helmut Kohl auch verlauten ließ, Kresnik missbrauche die künstlerische Freiheit, so kam der Kanzler a. D. doch glimpflich davon. Der notorische...
Graz war 2003 Kulturhauptstadt. Nun steht die zweitgrößte Stadt Österreichs vor der Pleite. Trotzdem soll ein Tanzhaus entstehen. Ungeachtet eines Schuldenbergs von rund 700 Millionen Euro. Aber das lokale Tanznetz Steiermark ist optimistisch. Das Tanz-Haus wird auch eher eine Tanz-Etage, 320 qm groß, in einem Palais mit zwei Ballettsälen und zwei Studios sein. Das...