Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über tanz
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Tanz Februar (2/2005) Vergriffen

Tanz Februar 2005


Editorial

Hallo, Publikum!


Premiere

Tanztage – Tanznächte

Berliner Choreografen en masse: In einer konzertierten Aktion rund um den Jahreswechsel gefiel sich der Hauptstadttanz in bester Festivallaune. Von den Highlights aus einem opulenten Quantum von über hundert Aufführungen berichtet Hartmut Regitz


Magazin

Das Ende der Reportage: Der Tanzfotograf schafft nur noch das Corporate Image der Kompanie

Tanzfotografie Gert Weigelt stellt aus – und sieht das Ende der Pressefreiheit im Tanz

Thierry De Mey

Thierry De Mey Der Tanzvideokünstler im Interview

www.tanztheater-global.com

Be van Vark will’s auch global

Graz

Anna Huber on demand

Anna Huber on demand: ein Tanzfilmarchiv zwischen Singa­pur und Bremen

Celebrities

Neue Medien

Neue Medien: vom Videotanzpreis zu den besten Tanzportalen in Deutschland

“Joe” was a success, but the dancers didn’t got paid

Joe – nach dem Welterfolg die Riesenpleite

Der 5. Deutsche Produzentenpreis für Choreografie

Freifahrt durch die Republik: Rodolpho Leoni gewinnt den Produzentenpreis

Dame Alicia Markova is dead

Nachruf auf Alicia Markova

Thoss kündigt

Stephan Thoss kündigt Hannover

Transitions

Nachrufe auf Alan Jamison-Beale, Serge Lavoie und Maude Lloyd


Porträit

Michael Keegan-Dolan

The Irish choreographer lives in a ruin on a haunted hilltop but he is a choreographic genius at home in the great opera houses of the world.


Körper

Radio tanzen auf dem Teotihuacan

Dem Tanzen zuhören, den Göttern lauschen, den Kunstherzen folgen. Irene Disse über Mexiko und die Kunst des Tanzhörspiels


Das Image des Tanzes

Ist das Tanz?

Das Image des Tanzes entsteht mit jeder Aufführung und jedem Werbeplakat in den Köpfen der Zuschauer neu.

Kommen Kunst und Werbung zusammen? Wie schürt man Erwartungen? Und welche Erwartungen hat das Publikum an den Tanz?

Wie schön!

Die Männer fest im Griff. So befreite der Tanz die Frau. Tanz hat auch dieses Image. Gehen Männer deshalb seltener zum Tanz als Frauen? Hat Billy Elliot dieses Bild wieder verändert? Oder die Public Relations?

Kann man das Image des Tanzes überhaupt ändern? Und wenn, wo findet man Mitstreiter? Dirk Podbielski über den Tanz mit der Öffentlichkeit

Wer träumt von wem?

Tanz ist nicht Werbung. Sondern Kunst. Kunst will mit Marketing nichts zu tun haben. Aber jeder will ein volles Haus. Kein Widerspruch, sagt Nadja Kadel

Mensch oder Schwan?

Tänzer sind die beste Öffentlichkeit. Und brauchen trotzdem potente Partner. In Frankreich hat das einen schlechten Ruf. Thomas Hahn über Public Private Partnership


On Stage

How to Please the Audience

David Parsons et al.: “Shining Star“, “Love Stories“ in New York

Ode an den Vogel

Trisha Brown: «O zlozony / O composite» in Paris

Björn Elisson: «Volt»

in Stockholm

Im Garten der Lüste

Stijn Celis: «Hidden Garden» in Bern

The Clowning

Inbal Pinto, Avshalom Pollak: «What Good Would The Moon Be?» in Tel Aviv

Worte – zu spät

Tarek Assam: «Jagos Frau» in Gießen

Die lichtscheue Gattin der Republik

Johann Kresnik: «Hannelore Kohl» in Bonn

Stichprobe: Das Mariinsky-Ballett

in Baden-Baden

Das andere Schwarz

Système Castafiore: «φ –{PROGRAM}» in Saint-Quentin-en-Yvelines

Schlag artig

Sidi Larbi Cherkaoui: «In Memoriam» in Monte Carlo

A stream of sharp lines

Nanine Linning, Ed Wubbe: «Karpp XL», «Rosary» in Rotterdam

The Queen Of Hearts

Philip Taylor: «Alice im Wunderland» in München

Wasser marsch!

Daniel Goldin: «Brahms.Variationen» in Münster

Tausend Möglichkeiten

Maguy Marin: «Umwelt» in Lyon

Ein Brief aus Stockholm

Renate Klett beim schwedischen «show off»


Tanz-Kunst

Bühne besetzt!

Kein Vorhang – kein Applaus heißt das ungewöhnliche Projekt. Mit ihm startet das Siemens Arts Program im Tanzquartier Wien die Aktionsreihe «Diskreter seitlicher Eingang – A Squatting Project» mit Jennifer Lacey und Nadia Lauro.


Service

Berlin: Tanzolymp 2005


Schulen

Lernen beim Löwen

Die Joop van den Ende Academy in Hamburg. Musical ist auch nicht mehr das, was es war – sondern eine Kunst, die man lernen kann. Klaus Witzeling hat sich umgeschaut


Was denkt...

Diane Elshout

Diane Elshout über den Verlust von Bürgerrechten im einst so liberalen Holland – und wie man als Choreograf ins Gefängnis kommen kann


Jenseits

Jenseits

Tanzen mit dem dritten Auge. Zhang Yimou choreografiert atemberaubend «House Of Flying Daggers». Im Kino. Von Edith Boxberger

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen