radebeul: Carlos Matos: «Romeos Julia»

Tanz - Logo

Nach 15 Jahren als Künstlerischer Leiter der Tanzkompanie an den Landesbühnen Sachsen hat Reiner Feistel Radebeul Richtung Chemnitz verlassen – unter Trauerbekundungen des Publikums. Trotzdem empfing es Feistels Nachfolger Carlos Matos zu Spielzeitbeginn mit spürbarer Neugier und Sympathie. Was ja immerhin etwas Tröstliches hat.

Feistel selbst hatte dafür geworben, für den Tanz an den Landesbühnen quasi alles auf Anfang zu stellen. Also jemanden zu finden, der eigene Wege geht, eine besondere Publikumsnähe herstellen kann und im besten Sinne ein Geschichtenerzähler ist.

Das wird Carlos Matos nun beweisen können, der unter zahlreichen Bewerbern ausgewählte, vielseitige und erfahrene Tänzer und Choreograf. Gewiss muss er sich auf Neues, Ungewohntes einstellen, denn das Mehrsparten- und Reisetheater mit Stammhaus in Radebeul hat so einiges an Eigenheiten und Hürden zu bieten.

Doch der gebürtige Portugiese scheint deutlich gewillt, im besten Sinne mitzuspielen, hat sich selbst und sein kleines Ensemble aus übernommenen und neuen Mitgliedern bereits bei einer «Vollmond-Wanderung» durchs Stammhaus wie auch anlässlich der Saison-Eröffnungsgala vorgestellt. Und brachte als erste Premiere ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 36
von Gabriele Gorgas

Weitere Beiträge
9 monate + x

Die Rippen werden aufgebogen, Sehnen und Bänder weich, die Schambeinfuge weitet sich: Eine Schwangerschaft transformiert den Körper radikal. Für Ballett-Tänzerinnen bedeutet sie eine lange Pause, bisweilen auch den Abschied – obwohl sie sich längst nicht mehr unbedingt zwischen Kind und Karriere entscheiden müssen. Die Kompanien in Berlin und München etwa...

jonah bokaer

Ein Tanzstudio in Brooklyn, etwa hundert Quadratmeter mit doppelter Fensterfront und altertümlichen Heizkörpern: Chez Bushwick, mitten in Bushwick, dem Latino-Viertel gleich neben Williamsburg, gelegen, ist derzeit im Umbruch zur Künstlerkolonie. Jonah Bokaer war, seiner early-bird-Natur gemäß, einer der Ersten am Platz und gründete ein multidisziplinäres...

arnheim: Introdans: «Oorlog»

Sie sind die drittgrößte Kompanie in den Niederlanden und wahrscheinlich die stabilste angesichts der rasch aufeinander folgenden Budgetkürzungen, die holländische Tanzkompanien in den letzten acht Jahren hinnehmen mussten. Introdans aus Arnheim hat all diese Einschnitte – offenkundig nahezu unbeschadet – überlebt. Woher diese Widerstandsfähigkeit? Zum Großteil...