Parkett International: Ukraine
Die aktive Zeit von Tänzer*innen ist kurz – und die ukrainische Kunstfront erleidet gerade herbe Verluste. Aufgrund des Krieges, den Russland gegen die Ukraine führt, sind die Tänzer*innen, Choreograf*innen und Dozent*innen von gestern heute damit beschäftigt, Spenden für Munition zu sammeln, Essen zu kochen und humanitäre Hilfe zu verteilen. Sie arbeiten als Dolmetscher*innen für internationale Medien oder auf dem Bau, wo sie helfen, Ortschaften, die während der Besetzung durch russische Truppen Zerstörungen erlitten haben, wiederaufzubauen.
Viele haben ihre Städte verlassen oder sind ins Ausland gegangen, haben die materiellen und inneren Ressourcen für ihre künstlerische Praxis verloren. Für einige haben sich die Prioritäten im Leben verändert.
Anstelle der Muskeln bildet sich nun jedoch in beschleunigtem Tempo eine Identität aus: Unter den Bedingungen des Krieges widmen viele Ukrainer*innen, unabhängig von ihrem Beruf, enorm viel Zeit dem Studium von Geschichte, Kultur und Philosophie, was sicher einen Einfluss auf Inhalt und Gehalt der Werke hat, und auf die Tiefe ihrer Wahrnehmung durch das Publikum.
Ein weiterer Faktor für eine Paradigmenverschiebung in der bis vor Kurzem ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2022
Rubrik: Die Saison 2021/22, Seite 162
von Polina Bulat
Das Tanzhaus
Wichtiger als die Frage nach dem konkreten Ort von Performances ist es, den Mut aufzubringen, Gefühlsräume zu erschaffen, in denen wir alle träumen, wachsen und uns weiterentwickeln können. Gefühlsräume, an die wir uns zurückerinnern werden. Ich denke, es ist durchaus wichtig, das zu respektieren und wertzuschätzen, was unsere schöne Kunstform bereits...
«Wer bin ich, die Frage stell’ ich mir mein ganzes Leben schon. Und bis ans Lebensende wird man kaum die Antwort finden. Könnten ein paar Wörter einem wie mir die Antwort geben, hätte Gott kaum all‘ diese Schönheiten geschaffen. … Ich habe mich selbst erschaffen, um für mich selbst zu sprechen … das lächelnde Ich, und manchmal das weinende … Persona – Zum Teufel,...
Stars tun es und Sternchen ebenfalls. Natalia Osipova, einst Aushängeschild des Bolschoi und inzwischen Frontfrau des Royal Ballet London, brachte im November letzten Jahres drei kleine Tanzstücke als NFT heraus. Non-Fungible Token sind mittels kryptografischer Verfahren erstellte digitale Zertifikate, die unteilbar, aber handelbar sind, die eindeutig auf einen...