Parkett International: New York City

100 Jahre Cunningham, stilistische Grenzgänge im Ballett, zwei wegweisende Ausstellungen und ein neues Leitungsteam beim New York City Ballet

Tanz - Logo

Merce Cunningham hat das Gesicht des modernen Tanzes nachhaltig verändert. Zwar löste sich seine Company 2011, zwei Jahre nach seinem Tod, auf; der Merce Cunningham Trust dagegen organisierte in diesem Jahr tatkräftig zahlreiche Veranstaltungen zum 100. Geburtstag seines Namenspatrons. Und das im internationalen Maßstab: Kompanien in den USA, Kuba und Frankreich tanzten Werke von Cunningham, täglich las man in den sozialen Medien verlockende Ankündigungen, und die New Yorker «Anthology Film Archives» zeigten eine Reihe von Filmen mit und rund um den gefeierten Choreografen.

Cunningham 100

Am eigentlichen Stichtag, Cunninghams 100. Geburtstag am 16. April, wurde in drei Metropolen – New York, Los Angeles und London – per Livestream die «Night of 100 Solos» ausgestrahlt. Die Serie startete mit einer packenden Collage aus streng-nüchternen, humorvollen und verrückten Solo-Nummern, vom Jubilar höchstpersönlich dargeboten. Es folgten getanzte Grüße von 25 Performern, die ausdrücklich nicht dem Cunningham-Stall entstammen, mit Soli oder Auszügen aus dem technisch höchst anspruchsvollen Œuvre des Choreografen. Die einzelnen Performer interpretierten die Vorlagen auf individuelle und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2019
Rubrik: Parkett International, Seite 160
von Wendy Perron

Weitere Beiträge
Hoffnungsträger: Fatoumaka Bagayoko

Die junge Frau aus Mali wirkt schüchtern und bescheiden, aber sie muss sprechen, das Tabu zerbrechen, und dafür nimmt sie alle Kraft zusammen. Ihr Tanz ist ein stiller Aufschrei, der dem Publikum die Kehle zuschnürt, Gestik und Schrittfolge sind weich, fast zögerlich und trotzdem intensiv. Ein weißes Laken mit großem Blutfleck und ihren Körper – mehr braucht...

Rituale: Marco Goecke

Ich kaue Kaugummi, was ich sonst nie tue. Danach spucke ich das direkt aus, weil ich das nicht mag! Ich sitze immer hinter der Bühne bei der Premiere. Gustav ist dann auch dabei, schläft aber oft. Oft drücke ich auch meine Daumen. Früher hatte ich noch andere Glücksbringer dabei, an die habe ich aber irgendwann nicht mehr geglaubt. Die Sonnenbrille habe ich auch...

Rituale: Rosario Guerra

Einen Talisman oder ein konkretes Ritual vor dem Betreten der Bühne habe ich nicht. Aber ich besitze zwei Gegenstände, die mir im Alltag sehr viel bedeuten: einen schwarzen und einen weißen Stein. Ich trage sie mit mir herum, wohin ich auch gehe – außer beim Tanzen, versteht sich. Sie sollen gute Energien anziehen und schlechte Energien abwenden. Ich muss wohl...