Parkett International: Baltikum

Vernetzung oder Abgrenzung? Der Tanz in Estland, Lettland und Litauen weiß noch nicht so recht, in welche Zukunft er aufbrechen möchte

Ganz eindeutig: Die zweite «Baltic Dance Platform», die vom 19. bis 21. Mai in Tallinn stattfand, war das Highlight der Tanzsaison. Immerhin hatten sich nicht weniger als 104 Antragsteller*innen aus allen drei baltischen Staaten zur Teilnahme angemeldet.

Seit der ersten «Baltic Dance Platform» in Vilnius waren aufgrund von Covid-19 drei statt der geplanten zwei Jahre verstrichen, doch das Warten hat sich gelohnt: Die drei Tage im Mai lieferten eine eindrucksvolle Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Tanzgeschehens im Baltikum, verkörpert von ausgewählten 28 Künstler*innen beziehungsweise Kompanien, die die Gelegenheit bekamen, sich in Tallinn vorzustellen, ihre Stücke zu zeigen und Workshops zu geben. Allein die Zahlen belegen es: Der baltische Tanz ist quicklebendig, die zeitgenössische Szene aktiv und begierig, das internationale Feld zu erobern.

Zudem fand sich eine beachtliche Menge internationaler Gäste in Tallinn ein, auch wenn auffiel, dass diese vornehmlich aus Ost- und Mitteleuropa sowie aus Skandinavien angereist waren. Einige westeuropäische Kompanien hatten offen erklärt, aufgrund der geografischen Nähe zum Kriegsgeschehen in der Ukraine nicht teilnehmen zu wollen. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2022
Rubrik: Die Saison 2021/22, Seite 160
von Inta Balode

Weitere Beiträge
Glanzlichter 2022: Gauthier Dance

Die Zukunft für ihn hat längst begonnen. Vor gut einem Jahrzehnt gab es noch den Deutschen Tanzpreis «Zukunft», und der wurde 2011 dem «Multitalent Eric Gauthier» verliehen – wie es in der Begründung hieß «für seinen bewundernswerten Mut zur Gründung und Künstlerischen Leitung einer eigenen Kompanie mit aufsehenerregenden und eigenwilligen choreografischen...

Kriegsspiele

Vor Jahren lernte ich einen Tischlermeister kennen, er war Leiter des Malersaals im La Jolla Playhouse in San Diego/Kalifornien und hatte die Aufgabe, die Anfertigung der Kulissen für die bevorstehenden Produktionen zu beaufsichtigen. Im Anschluss an eine Erörterung des Spielplans kamen wir auf seine wahre Leidenschaft zu sprechen: den Amerikanischen Bürgerkrieg....

Parkett International: Schweden

Die Tanzszene in Schweden hat sich noch nicht von der unfreiwilligen Pause erholt, die durch Covid-19 verursacht wurde. Sowohl künstlerisch als auch personell schwächelt die Szene. Die expansive Entwicklung, die wir in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts und in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends erlebt haben, ist passé. Die Pandemie hat die Situation...