Parkett International: Großbritannien
Mit der allseits begrüßten Ernennung von Federico Bonelli zum Artistic Director des Northern Ballet hat in Leeds der Tanz um einen begehrten Posten ein glückliches Ende gefunden. Zuletzt baute hier David Nixon in den zurückliegenden 20 Jahren ein umfangreiches Repertoire an abendfüllenden Handlungsballetten auf. Als ehemaliger Principal beim Royal Ballet wird Bonelli vermutlich auf seine internationalen Connections setzen, um künftig an einem neoklassischen Repertoire mit Bezügen zu Ashton, MacMillan, Balanchine und eventuell auch neuen Werken von McGregor zu schmieden.
Auch Kenneth Tindall, seines Zeichens Resident Choreographer, ist ein herausragender Schöpfergeist, dessen Arbeiten in Leeds das Repertoire bereichern: Sein Abendfüller «Casanova» wird dort mit schöner Regelmäßigkeit wiederbelebt. Bonellis größter Aktivposten indes ist die Kompanie selbst, die beständiger tourt als jede andere im Vereinigten Königreich. Ihre Tänzer*innen sind so robust wie elastisch und verfügen über einen beachtlichen Esprit de corps. Die Zukunft des Northern Ballet verspricht also durchaus rosig zu werden, insbesondere wenn Bonelli es schafft, den «Arts Council of England» dazu zu bewegen, seine ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2022
Rubrik: Die Saison 2021/22, Seite 152
von Mike Dixon
Wir sind Ende April morgens um zehn Uhr im Foyer de la Danse der Deutschen Oper Berlin verabredet, bevor für Anneli Chasemore und ihre Kollegin Soraya Bruno die Arbeit im «Health Department» am Staatsballett beginnt. 2016 haben die beiden Expertinnen dieses Department gegründet. Neunzehn Jahre hat Chasemore selbst getanzt, und die Liebe zum Ballett spricht aus ihr,...
Eine Frau betritt die Bühne. Sonnengelbes, luftiges Kleid. Goldene Pumps. Eine Frau? Stimmt nicht. Eine Transfrau. «Regina Advento», gurrt sie. Und jeder Wuppertal-Liebhaber weiß: stimmt nicht. Das ist nicht Regina Advento. «Erinnern Sie sich, ja?», fragt die noch unbekannte Schöne dann. «Gut. Sehr gut. Und ich, ich heiße Naomi Brito. Ganz einfach: Naomi. Und bitte...
Mit dem Hip-Hop-Tanzfestival «Summer Dance Forever» legte die vergangene Tanzsaison in den Niederlanden einen fulminanten Start hin. Eines der Festival-Highlights im rappelvollen, energiegeladenen Internationaal Theater Amsterdam war Nedda Sous «Bloom»: ein starkes Stück über kollektive Authentizität, von vier Tänzer*innen im Krumping-Style abgeliefert. Ausgiebig...