Parkett International: Großbritannien
Mit der allseits begrüßten Ernennung von Federico Bonelli zum Artistic Director des Northern Ballet hat in Leeds der Tanz um einen begehrten Posten ein glückliches Ende gefunden. Zuletzt baute hier David Nixon in den zurückliegenden 20 Jahren ein umfangreiches Repertoire an abendfüllenden Handlungsballetten auf. Als ehemaliger Principal beim Royal Ballet wird Bonelli vermutlich auf seine internationalen Connections setzen, um künftig an einem neoklassischen Repertoire mit Bezügen zu Ashton, MacMillan, Balanchine und eventuell auch neuen Werken von McGregor zu schmieden.
Auch Kenneth Tindall, seines Zeichens Resident Choreographer, ist ein herausragender Schöpfergeist, dessen Arbeiten in Leeds das Repertoire bereichern: Sein Abendfüller «Casanova» wird dort mit schöner Regelmäßigkeit wiederbelebt. Bonellis größter Aktivposten indes ist die Kompanie selbst, die beständiger tourt als jede andere im Vereinigten Königreich. Ihre Tänzer*innen sind so robust wie elastisch und verfügen über einen beachtlichen Esprit de corps. Die Zukunft des Northern Ballet verspricht also durchaus rosig zu werden, insbesondere wenn Bonelli es schafft, den «Arts Council of England» dazu zu bewegen, seine ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
![](https://www.der-theaterverlag.de/fileadmin/user_upload/theaterverlag/paywall-images/ta-paywall-img.png)
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
![](https://www.der-theaterverlag.de/fileadmin/user_upload/theaterverlag/journal-tanz/tanz_jb_22.jpg)
Tanz Jahrbuch 2022
Rubrik: Die Saison 2021/22, Seite 152
von Mike Dixon
Merce Cunningham und John Cage nutzten Algorithmen für ihre Arbeit. In «How to Pass, Kick, Fall and Run» (1965) wird Cunninghams Choreografie durch ein Textkonzert Cages strukturiert, und welche Textpassage wann zu hören ist, bestimmen nicht die Künstler, sondern das chinesische I-Ging-Orakel, ein System aus 64 Zeichen, das Cage seit 1951 für seine Kompositionen...
Stars tun es und Sternchen ebenfalls. Natalia Osipova, einst Aushängeschild des Bolschoi und inzwischen Frontfrau des Royal Ballet London, brachte im November letzten Jahres drei kleine Tanzstücke als NFT heraus. Non-Fungible Token sind mittels kryptografischer Verfahren erstellte digitale Zertifikate, die unteilbar, aber handelbar sind, die eindeutig auf einen...
Die Tanzszene in Schweden hat sich noch nicht von der unfreiwilligen Pause erholt, die durch Covid-19 verursacht wurde. Sowohl künstlerisch als auch personell schwächelt die Szene. Die expansive Entwicklung, die wir in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts und in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends erlebt haben, ist passé. Die Pandemie hat die Situation...