Nur zu Gast
Der «Tanzkongress 2022» begann zu Fronleichnam. Eine katholische Prozession zog streng geordnet durch die Altstadt von Mainz. Die Priester bildeten eine Gruppe, gefolgt von Laien in einer zweiten Gruppe. Es folgten Honoratioren in einer dritten, Sänger*innen in einer vierten Gruppe, und so weiter. So zeigte sich die Kirche in der Öffentlichkeit als Regiment. Im Dom läuteten die Glocken zum Mainzer Segen und am Stadttheater unter den Turmspitzen saßen zur selben Zeit gut 800 Expert*innen, darunter auch solche, die das Sagen im Tanz haben.
Die Spartenleitungen der Tanztheater gluckten zusammen in einer Gruppe, die Tänzer*innen versammelten sich auf der Probebühne, die Tanzwissenschaftlerinnen saßen in gemütlichen Sesseln und diejenigen, die ihre Karriere zeitweise der Mutterschaft opfern, unter einem Baum auf der Wiese.
So sonnig das auch wirkte, es ging zur Sache. Vorn auf der Bühne saß das Regiment der leitenden Herren und Damen der Tanzsparten und hinten erhob sich die Programmleiterin für Tanz der Kulturstiftung des Bundes, Karin Kirchhoff. Sie hörte ihnen zu, dann sagte sie: «Mir fehlt die Diversität. Hier sitzen sechs Spartenleitungen auf dem Podium. Vielleicht würde jemand ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz August/September 2022
Rubrik: Ideen, Seite 54
von Arnd Wesemann
Eine Art Subkultur war das, sagt Robyn Orlin. Sie meint diese Rikschas mit Fahrern in der Rolle von Zugpferden, und vor allem deren schrille, bunte Kostüme, die in Helmen mit zwei, vier oder sechs Kuhhörnern gipfelten. Orlin wuchs in Durban auf und war vier Jahre alt, als ihr diese Wesen zum ersten Mal auffielen. Dem kleinen, weißhäutigen Mädchen erschienen sie wie...
Ihren letzten Tanz in St. Pölten legte Brigitte Fürle höchstpersönlich hin – im Juni, beim Abschiedsabend nach neun Jahren Intendanz am Festspielhaus: In der halbstündigen von Sylvain Émard gestalteten Performance «Le Grand Continental: alle tanzen» bewegten sich an die 100 Amateur*innen in sorgfältig geprobten, swingenden Motiven vor der zeitgenössischen...
Deutschland
Altenburg Theaterzelt
Eröffnungsgala. 4. Sept. Premiere «Synergien – Zehn tänzerische Reflexionen», Choreografien von Geovana Peres da Costa, Yuri Hamano, Stefania Mancini, Jéssyca Rett, Fabio Boccalatte, Rina Hayashi, Danila Kapustin, Vinícius Leme, Hudson Oliveira. 18., 22., 23. Sept., 3., 16. Okt.
www.theater-altenburg-gera.de
Arnsberg...