newcomer: johanna chemnitz

Ein nackter Raum im Ballhaus Ost in Berlin. Vier Scheinwerfer bedrängen die Tänzerin wie in einem Käfig. Ihre im Stakkato blinzelnden Augenlider feuern zurück.

Tanz - Logo

Ein nackter Raum im Ballhaus Ost in Berlin. Vier Scheinwerfer bedrängen die Tänzerin wie in einem Käfig. Ihre im Stakkato blinzelnden Augenlider feuern zurück. Die Füße stehen ruhig auf den Dachbodendielen. Von den Lidern wandern rhythmische Schläge durch ihren starken Körper. Zu schnellen Lounge-Beats von Peter Rehberg beißt ihr Blick. Sie ist das eingesperrte Wild. Vorsichtig auf allen dreien hebt sie eine vor Kraft strotzende Tatze in den Raum. Sie ist, wie ihr Solo heißt, ein «Soft Target», das weiche
Ziel der Augen.

Mit der Isländerin Margrét Sara Gudjónsdóttir enwickelte sie diese hypnotisierende Projektionsfläche der Selbstbeherrschung. Keine Bewegung verhuscht, weil sie «nettes Tanzen» hasst.
Jeder ihrer muskulösen Schritte wirkt wie bei einem Tier: kräftig, überlegt, zielgerichtet, vorsichtig. Schon bei ihrer Ausbildung an der Tanzakademie in Arnheim lernte sie, dass mit bloßer Dekonstruktion der Körper eine Katastrophe wird. Er zerzaust, wie zuletzt bei den «Berliner Tanztagen» in ihrem Duett «Dishevelled» mit Sonja Pregrad. Diesen ausgestellten, von der Bühne gefangenen, choreografisch zerstückelten Körper näht sie wieder zusammen. Entschieden reckt sie den Kopf in die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2010
Rubrik: menschen, Seite 28
von Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
abschied: jochen schmidt

Noch am 10. September ließ Jochen Schmidt in einer E-Mail verlauten, dass er drei Wochen lang im Krankenhaus gelegen habe – und es nur verlassen habe, so schrieb er ohne jede Larmoyanz, um sich «aufs Ende vorzubereiten. Wann das sein wird, kann niemand vorhersagen, vielleicht in ein paar Wochen, vielleicht habe ich noch etwas mehr Zeit. Sicher ist: Aufführungen...

leipzig: euro-scene

Spurensuche und Ost-West-Passagen. Aus dem Westen Alain Platel, Pippo Delbono, Romeo Castellucci, Angelin Preljocaj. Aus dem Osten Ivo Dimchev, Theater aus dem Kosovo, aus Lettland und Tschechien. Mittendrin die «euro-scene» selbst, das Festival vom 2. bis 7. November zwischen den Hemisphären von Tanz und Theater, von Ost und West. Kuratorin Ann-Elisabeth Wolff...

fleisch gottes

Christoph Schlingensief filmte in seinem letzten Blog einen nackten Krebs-Bestrahlungsraum und schnaufte ins Mikrofon, es handle sich um das Innere der Kaaba. So sehe die Zukunft der Weltreligionen aus. ­Alle hätten sich verzogen, und demnächst werde im Vatikan aufgeräumt. Glaubte er.

Die Sehnsucht, in einer höheren religiösen Ordnung aufzugehen und alles, was...