Nachrichten 11/23
Newcomerin
AZUL ARDIZZONE
In William Shakespeares Liebesdrama «Romeo und Julia» ist Julia 14 Jahre alt. Entsprechend war Azul Ardizzone (Foto) schon fast ein bisschen zu alt, als John Neumeier sie fragte, ob sie bei der Wiederaufnahme seiner «Romeo und Julia»-Choreografie die Titelrolle tanzen möchte – die Schülerin aus der Ballettschule des Hamburg Ballett war damals 15. Aber natürlich geht es bei der Rolle nicht in erster Linie um das Alter der Tänzerin, es geht darum, dass jemand sich in die junge Frau einfühlen kann.
«Ich denke, John Neumeier wollte einen realistischeren Zugang zu der Rolle», mutmaßt die 2007 im argentinischen Esperanza geborene Tänzerin, und dieser Realismus manifestiert sich dann eben in ihrem jungen Alter.
Mit dem Tanzen begann Azul Ardizzone als Dreijährige: «Ich kann nicht ohne Tanz leben», schwärmt sie mit der Leidenschaft, die man wahrscheinlich nur als Teenager aufbringt. «Wenn ich tanze, hält alles um mich herum an.» Zunächst begann sie ihre Ausbildung am Instituto Superior de Arte del Teatro Colón in Buenos Aires, als 14-Jährige wechselte sie nach Hamburg – «Mir ging es darum, künstlerisch zu wachsen und eines Tages Teil der Kompanie zu sein.» Wobei ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz November 2023
Rubrik: Sidestep, Seite 16
von
SELMA SELMAN
In ihrer Performance «Motherboards» zerlegen Selma Selman und ihre Familie Elektroschrott. In «Mercedes Matrix» wird ein Luxusfahrzeug zerstört. Und in «Platinum» landen Autowracks im Kunstraum. Selman hinterfragt damit rassistische Stereotypen, die die 1991 in Bosnien-Herzegowina mit Rom*nja-Hintergrund geborene Künstlerin prägen – und hat sich so zu...
Eigentlich könnte sich Reinhild Hoffmann bequem zurücklehnen. Nach einem Autounfall diesen Sommer fällt ihr das allerdings nicht so leicht, wie sie sich das eigentlich wünschte. Die Blessuren sind noch nicht völlig verheilt und die Folgen einer Gehirnerschütterung nach wie vor zu spüren. Ihr 80. Geburtstag am 1. November kann zwar gefeiert werden, aber nicht in dem...
«Supernova Sukkot Gathering». Das ist der Name eines Trance-Festivals in der israelischen Wüste Negev, nahe des Kibbuz Re’im, Ableger des brasilianischen Festivals «Universo Parallelo». Trance ist eine radikale Variante elektronischer Tanzmusik, exzessiv, wummernd, das Wegbeamen in eine parallele Realität, mittels Sound, mittels Tanz und allem, was solche Events...
